■
Beim Bearbeiten von Holz oder Materialien, bei
denen gesundheitsgefährdender Staub entsteht,
ist das Gerät an eine passende, geprüfte
Absaugvorrichtung anzuschließen.
■
Tragen Sie beim Sägen von Holz eine Staub-
schutzmaske.
■
Verwenden Sie nur empfohlene Sägeblätter.
■
Tragen Sie immer einen Gehörschutz.
■
Vermeiden Sie ein Überhitzen der Sägezahn-
spitzen.
■
Vermeiden Sie beim Sägen von Kunststoff ein
Schmelzen des Kunststoff s.
WARNUNG! Schützen Sie sich vor
Laserstrahlung:
Das Gerät enthält einen Klasse 2 Laser.
►
Richten Sie den Laser nie auf Personen oder
Tiere.
►
Blicken Sie nie direkt in den Laser.
Der Laser kann Augenschäden hervorrufen.
►
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf stark
refl ektierende Materialien. Gefahr durch
refl ektierendes Licht.
►
Jede Einstellung zur Verstärkung des Laser-
strahls ist verboten.
Es besteht Verletzungsgefahr!
►
Für Schäden durch Manipulation an der
Lasereinrichtung sowie Nichtbefolgen der
Sicherheitshinweise wird keine Haftung
übernommen.
Batterien wechseln:
■
Öff nen Sie die Abdeckung des Batteriefachs
mit einem passenden Kreuzschlitzschrauben-
dreher.
■
Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien.
■
Setzen Sie zwei neue 1,5 V Alkaline Knopf-
zellen vom Typ AG 13 / LR 44 (z.B. GPA 76)
gemäß Polung ein und schrauben Sie die Abde-
ckung des Batteriefachs
PHKS 1350 A1
wieder fest.
VORSICHT!
Wenn andere als die hier angegebenen Bedie-
nungs- oder Justiereinrichtungen benutzt, oder
andere Verfahrensweisen ausgeführt werden,
kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition
führen.
Originalzubehör / -zusatzgeräte
■
Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte,
die in der Bedienungsanleitung angegeben
sind bzw. deren Aufnahme mit dem Gerät
kompatibel ist.
Inbetriebnahme
Sägeblatt montieren / wechseln
Sägeblatt
nur bei gezogenem Netzstecker
wechseln!
1. Setzen Sie die Schnitt-Tiefe (mittels Feststell-
schraube
) auf die minimalste Position, 0 mm.
2. Schwenken Sie die Schutzhaube
des Rückziehhebels
das Gerät ab.
3. Betätigen Sie die Spindelarretierung
einrastet) und lösen Sie mit dem Innensechskant-
schlüssel
die Spannschraube / Unterlegschei-
be
. Nehmen Sie jetzt die Spannschraube /
Unterlegscheibe
und den Spannfl ansch
(siehe auch Abb. A).
Abb. A: Sägeblatt wechseln
4. Sägeblatt
abnehmen.
5. Einbau des Sägeblattes
kehrter Reihenfolge wie beschrieben vornehmen.
6. Betätigen Sie die Spindelarretierung
einrastet) und ziehen Sie mit dem Innensechs-
kantschlüssel
die Spannschraube
mit Hilfe
zurück und stellen Sie
(bis sie
ab
entsprechend in umge-
(bis sie
fest.
19
DE
AT
CH