9. Bedienelemente des Senders
1.
Senderantenne
2.
LC-Display
3.
Drehregler 1
MODEL A, V: Wegbegrenzung der Funktionskanäle 1, 2, 4
4.
Drehregler 2
MODEL A: Flaperon/Wölbklappen,
MODEL V: Querruderweg,
MODEL H, C, C1: Pitchweg
Für die Flugmodelle H, C und C1 kann an den Drehreglern 1 und 2 die Pitchkurve eingestellt werden.
Beide Drehregler können mit dem Schiebeschalter „LOCK" gesperrt werden.
5.
Kippschalter 1, Funktionskanal 5 (frei)
für Zusatzfunktionen
6.
Kippschalter 2 (3D-Schalter für Kunstflug)
MODEL A: Simulaton von Wölbklappen
MODEL V: Zusatzfunktion
MODEL H, C, C1: Leerlauf in der Mittelstellung des Gas/Pitch-Hebels.
ACHTUNG! Wenn die Modelle H, C und C1 gewählt sind, darf nur in den 3D-Betrieb umgeschaltet werden, wenn der Gas/Pitch-
Hebel in Mittelstellung steht!
7.
Kippschalter 3, Dual Rate Funktionskanal 1, 2, 4
Reduktion der Funktionswege 1, 2 und 4 von 100% (Pos. 0) auf 70% (Pos. 1)
8.
Taster „MODEL" zur Auswahl des gewünschten Flugmodells
9.
LED (grün) zur Anzeige des Einschaltzustandes
10.
LED (rot) zur Unterspannungsanzeige.
Wechseln Sie umgehend die Senderakkus, wenn die rote LED blinkt, spätestens wenn die LCD-Anzeige ausgeht!
11.
Fernsteuerhebel links (Funktionskanal 3 und 4 )
12.
Fernsteuerhebel rechts (Funktionskanal 2 und 1)
Beide Fernsteuerhebel können um ca. 5mm verlängert werden.
13.
Trimmung Funktionskanal 3
14.
Trimmung Funktionskanal 4
15.
Trimmung Funktionskanal 2
16.
Trimmung Funktionskanal 1
17.
Öse für Tragegurt
18.
Funktionsschalter
ACHTUNG! Beim Einschalten des Senders mit der Vorauswahl MODEL H, C und C1 muss der 3D-Schalter (Kippschalter 2) auf
„NOR" stehen!
19.
LOCK Schiebeschalter zur Sperrung der Drehregler und des Tasters „MODEL".
20.
Reverse-Schalter Funktionskanal 1, 2, 3, 4, 6
Unten: NOR (normal), Oben: REV (reverse)
21.
Tragegriff
22.
Senderquarz
23.
Anschlussbuchse für Flugsimulator
24.
Batterie/Akkufach
25.
Ladebuchse
8