Bleiakkus (Pb); Akku Laden („Charge") - VOLTCRAFT V-CHARGE 100 DUO Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

13. Bleiakkus (Pb)

a) Allgemein
Bleiakkus unterscheiden sich völlig von Lithium-, NiMH- oder NiCd-Akkus. Sie können ver-
glichen mit ihrer hohen Kapazität nur geringe Ströme liefern, außerdem ist der Ladevorgang
anders.
Der Ladestrom für moderne Bleiakkus darf 0,4C nicht überschreiten, optimal für alle Bleiakkus
ist 1/10C.
Ein höherer Ladestrom ist nicht zulässig, dadurch wird der Akku überlastet! Es besteht
nicht nur Explosions- und Brandgefahr, sondern auch Verletzungsgefahr durch die
enthaltene Säure.
Beachten Sie außerdem unbedingt die auf dem Akku aufgedruckten Informationen
bzw. Daten des Akkuherstellers, welcher Ladestrom erlaubt ist.
Das Ladegerät muss sich im Hauptmenü befinden.
Wählen Sie hier mit der Taste „INC" bzw. „DEC" den Ak-
kutyp „Pb BATT" aus, siehe Abbildung rechts.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „START/EN-
TER".
Danach lassen sich mit der Taste „INC" bzw. „DEC" die verschiedenen Akkuprogramme aus-
wählen:
• „CHARGE": Akku laden
• „DISCHARGE": Akku entladen
b) Akku laden („CHARGE")
Der einzustellende Ladestrom ist abhängig von der Kapazität des Akkus und sollte üblicher-
weise 0,1C betragen (siehe auch Kapitel 7). Hochwertige Bleiakkus vertragen auch einen La-
destrom bis zu 0,4C. Beachten Sie dazu jedoch unbedingt die Angaben des Akkuherstellers.
Die Angabe „0,1C" bedeutet, dass der Ladestrom 1/10 der Kapazität des Akkus ent-
spricht. Bei einem Bleiakku mit einer Kapazität von 5000 mAh (= 5 Ah) ist bei 0,1C ein
Ladestrom von 0,5 A einzustellen.
Gehen Sie zum Laden eines Bleiakkus wie folgt vor:
• Wählen Sie zunächst wie in Kapitel 13. a) beschrieben im Hauptmenü mit den Tasten „INC"
bzw. „DEC" den Akkutyp „Pb BATT" aus und drücken Sie dann die Taste „START/ENTER".
38
PROGRAM SELECT
Pb BATT

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières