Entsorgung Der Verpackung; Transport Und Lagerung; Reinigung Und Wartung - Expondo S-SPOTTER 4000 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Die Schweißzeit einstellen. Um das zu bearbeitende Blech zu erhitzen, muss der Kohlenstoffstab im
Uhrzeigersinn gedreht werden. Zum Abkühlen der erhitzen Stelle kaltes Wasser oder einen feuchten Lappen
verwenden, wodurch sich das Blech wieder zu seiner normalen Größe zusammenzieht.
4.4.4 ERHITZEN MIT WELLDRAHT
Das Erdungskabel muss auf einer sauberen, unbemalten Arbeitsfläche in der Nähe der zu schweißenden
Stelle untergebracht werden. Die entsprechende Elektrode anschließen. Die entsprechende Leistung für den
Schweißstrom einstellen.
Die Schweißzeit einstellen. Die Pistole auf der Oberfläche in einem Winkel von 90°C ansetzen, dann die
Pistole auf die Fläche drücken und den Abzug betätigen. Den Haken mit dem Hammerkopf verbinden,
danach den Griff des Hammers schnell hochziehen, um die Delle "herauszuziehen".
HINWEIS! Das Gerät verfügt über eine Überhitzungssicherung. Es kann sich während des Betriebs
abschalten und den Ventilator zwecks Kühlung anwerfen. In diesem Fall sollten sie die Nutzung des Gerätes
für etwa 15 Minuten unterbrechen, um es abkühlen zu lassen. Wenn sich dies häufiger wiederholen sollte,
muss eine niedrigere Leistung des Schweißstroms und/oder ein kürzeres Zeitintervall eingestellt werden.
HINWEIS! Um Schäden an der Arbeitsfläche zu vermeiden, sollte zuerst eine Probe mit dem Gerät an
einem anderen Metallstück (mit den gleichen Eigenschaften) vorgenommen werden, um Schweißstrom und
Schweißzeit anzupassen.
4.4.5 ARBEITEN MIT SAUGNAPF
Den Saugnapf mit dem Hammerkopf verbinden, den Saugnapf
andrücken, damit er sich auf der Oberfläche festsaugt und
anschließend den Griff des Hammers schnell in die eigene
Richtung ziehen.
10

5. ENTSORGUNG DER VERPACKUNG

Wir bitten Sie, das Verpackungsmaterial (Pappe, Plastikbänder und Styropor) aufzubewahren, um im
Servicefall das Gerät bestmöglich geschützt zurücksenden zu können!

6. TRANSPORT UND LAGERUNG

Beim Transport sollte das Gerät vor Erschütterung und Stürzen geschützt werden. Das Abstellen von
Dingen auf das obere Teil des Gerätes sollte vermieden werden. Lagern Sie die Schweißmaschine in einer gut
durchlüfteten trockenen Umgebung ohne korrosive Gase.

7. REINIGUNG UND WARTUNG

Ziehen Sie vor jeder Reinigung und bei Nichtbenutzung des Gerätes, den Netzstecker und lassen Sie
das Gerät vollständig abkühlen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche ausschließlich Mittel ohne ätzende Stoffe.
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut trocknen, bevor Sie das Gerät erneut verwenden.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen, vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschützten Ort auf.
8. REGELMÄSSIGE PRÜFUNG DES GERÄTES
Prüfen Sie regelmäßig, ob Elemente des Gerätes eventuelle Beschädigungen aufweisen. Sollte dies der Fall
sein, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Verkäufer, um das
Gerät reparieren zu lassen.
Was tun im Problemfall?
Kontaktieren Sie Ihren Verkäufer und bereiten Sie folgende Angaben vor:
Rechnungs- und Seriennummer (letztere finden Sie auf dem Typenschild)
Ggf. ein Foto des defekten Teils
Ihr Servicemitarbeiter kann besser eingrenzen worin das Problem besteht, wenn Sie es so präzise wie
möglich beschreiben. Je detaillierter Ihre Angaben sind, umso schneller kann Ihnen geholfen werden!
ACHTUNG: Öffnen Sie die Maschine niemals ohne Rücksprache mit dem Kundenservice. Dies kann Ihren
Gewährleistungsanspruch beeinträchtigen!
Rev. 30.05.2017
Rev. 30.05.2017
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

S-spotter 5000S-spotter 4200

Table des Matières