6.2
Anforderungen an die
Netzspannungsqualität
Für die Netzspannung des 1-phasigen 230V-Netzes muss
eine Toleranz von +10% bis -15% gegeben sein.
Für die Netzspannung des 3-phasigen 400V-Netzes muss
eine Toleranz von +10% bis -15% gegeben sein. Für die
Spannungsdifferenz zwischen den einzelnen Phasen muss
eine Toleranz +-2% gegeben sein.
Hinweis
Wenn Sie die Außen- und Inneneinheit mit 230 V
zusammen an einer Phase anschließen, achten
Sie darauf, ein Kurzschluss-Leistungsverhältnis
von R
66 nicht überschreiten.
sce
6.3
Elektrische Trennvorrichtung
Die elektrischen Trennvorrichtungen werden in dieser An-
leitung auch als Trennschalter bezeichnet. Als Trennschal-
ter wird üblicherweise die Sicherung beziehungsweise der
Leitungsschutzschalter verwendet, der im Zähler-/Siche-
rungskasten des Gebäudes verbaut ist.
6.4
Komponenten für Funktion EVU-Sperre
installieren
Die Wärmeerzeugung der Wärmepumpe kann zeitweise ab-
geschaltet werden. Die Abschaltung erfolgt durch das Ener-
gieversorgungsunternehmen und üblicherweise mit einem
Rundsteuerempfänger.
▶
Verbinden Sie ein 2-poliges Steuerkabel mit dem Relais-
kontakt (potentialfrei) des Rundsteuerempfängers und
mit dem Anschluss S21, siehe Anhang.
Hinweis
Bei einer Steuerung über den Anschluss S21
muss die Energieversorgung bauseits nicht
getrennt werden.
▶
Stellen Sie im Systemregler ein, ob die Zusatzheizung,
der Kompressor, oder beides gesperrt werden soll.
▶
Stellen Sie die Parametrierung des Anschlusses S21 im
Systemregler ein.
6.5
Schaltkasten öffnen
1.
Demontieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 31)
2.
Schwenken Sie den Schaltkasten zur Seite.
(→ Seite 32)
38
A
3.
Lösen Sie die Clips aus den Halterungen und nehmen
Sie die Schaltkastenabdeckung ab.
6.6
Verdrahtung vornehmen
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
An den Netzanschlussklemmen L1, L2, L3
und N liegt eine Dauerspannung an:
▶
Schalten Sie die Stromzufuhr ab.
▶
Prüfen Sie auf Spannungsfreiheit.
▶
Sichern Sie die Stromzufuhr gegen
Wiedereinschalten.
Gefahr!
Risiko von Personen- und Sachschäden
durch unsachgemäße Installation!
Netzspannung an falschen Klemmen und
Steckerklemmen kann die Elektronik zerstö-
ren.
▶
Achten Sie auf sachgemäße Trennung
von Netzspannung und Schutzkleinspan-
nung.
▶
Schließen Sie an den Klemmen BUS,
S20, S21, X41 keine Netzspannung an.
▶
Schließen Sie das Netzanschlusskabel
ausschließlich an den dafür gekennzeich-
neten Klemmen an!
Hinweis
An den Anschlüssen S20 und S21 liegt eine Si-
cherheitskleinspannung (SELV) an.
Installations- und Wartungsanleitung 0020318683_00
B