Télécharger Imprimer la page

Brune B 300 Electronic Manuel D'instruction page 6

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Filterwechsel
Reinigungsfilter
Um den Reinigungsfilter zu wechseln muss zuerst das Gehäuse geöffnet wer-
den. Siehe hierzu Kapitel „Gehäuse öffnen" (Seite 5). Jetzt kann der Reinigungs-
filter per Hand aus seiner Position entfernt werden. Achten Sie darauf, dass kei-
ne Rückstände zurückbleiben. Ist der alte Filter entfernt, kann der neue (Art.
Nr. 6361) eingesetzt werden. Achten Sie dabei darauf, dass der Filter nicht in
die Rotorblätter des Lüfters geraten kann. Ebenso sollte er nicht nach außen
Verdunstfilter
überstehen.
Verdunstfilter
Für einen unkomplizierten Wechsel des Filters empfehlen wir, den Wasserstand
möglichst gering zu halten. Zunächst muss das Gehäuse geöffnet werden (sie-
he Kapitel „Gehäuse öffnen" Seite 5).
Der alte Verdunstfilter kann nun mittels des Reißverschlusses geöffnet oder an
geeigneter Stelle zerschnitten und entfernt werden. Entfernen Sie den Filter
vollständig. Achten Sie auch darauf, dass sich keine Rückstände in der Wanne
Reinigungsfilter
befinden und entsorgen Sie den alten Filter über den Restmüll. Entnehmen Sie
nun die Spannrolle (siehe Bild). Jetzt können Sie mit dem Einfädeln des neuen
Filters (Art.-Nr-. 6360) beginnen. Verschließen Sie nun den Reißverschluss und
prüfen die Vorspannung. Ist diese ausreichend können Sie das Gehäuse wie-
der, wie im Kapitel zuvor beschrieben, verschließen. Ist die Vorspannung nicht
ausreichend, setzen Sie die Spannrolle auf der unteren Stufe ein und wieder-
holen Sie den Vorgang wie beschrieben.
Wechsel der UV-Lampe
Der Wechsel der UV-Lampe sollte durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen. Bei al-
len Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen! Zum Wechseln der UV-Lampe wird das
Gehäuse, wie zuvor beschrieben, geöffnet und die Technikbaugruppe aus dem Was-
sertank entnommen. Danach wird die Abdeckung des Technikteils abgeschraubt und
die Schrauben an der Lampenfassung der UV-Lampe gelöst. Nun kann die UV-Lampe
nach hinten herausgezogen werden. Ziehen Sie die defekte Lampe aus der Fassung
und setzen Sie die neue UV-Lampe (Art.-Nr-.: 6210) ein. Danach schieben Sie die Lam-
pe wieder in das UV-Schutzglas (Art.-Nr-. 6212) zurück, fixieren die Fassung mittels
den vorhandenen Schrauben und schließen die Abdeckung des Technikteils. Bitte
überprüfen Sie beim Austausch der UV-Lampe ebenso die umliegenden Teile wie das
UV-Schutzglas und die Dichtung (Art.-Nr-. 6213) der UV-Lampe. Sollten Sie eine Be-
schädigung feststellen, darf das Gerät erst nach Austausch des defekten Teils wieder in
Betrieb genommen werden. Die defekte UV-Lampe entsorgen Sie bitte wie gleichwer-
tige Leuchtstoffröhren gemäß den spezifischen lokalen Bestimmung Ihres Wohnsitzes.
6

Publicité

loading