Télécharger Imprimer la page

Brune B 300 Electronic Manuel D'instruction page 4

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Aufstellung/ Standort
Öffnen Sie die Verpackung und entfernen Sie sämtliche Verpackungsteile des Luftbefeuchters.
ƒ
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden.
ƒ
Überprüfen Sie, ob die Lieferung des Gerätes vollständig ist und ob alle Teile korrekt sitzen.
ƒ
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, waagerechten Fläche auf.
ƒ
Für eine optimale Funktion kann das Gerät in der Nähe einer Wärmequelle aufgestellt werden. Allerdings sollte die direkte Temperatur-
ƒ
einwirkung nicht über +70° C liegen.
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme sollten Sie sicherstellen, dass alle Teile ordnungsgemäß angeschlossen sind und der Wassertank entsprechend gefüllt
ist. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Netzanschluss
Kontrollieren Sie, ob Ihre örtliche Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. Das Typenschild befindet sich ober-
halb des Netzzuleitungskabels und unterhalb des Lüftermotors. Um es zu sehen muss ein äußeres Gehäuseteil abgenommen werden.
Bedienung des B 300
Das Bedientableau des B 300 informiert Sie über den jeweiligen Gerätezustand. Sie können
die Raumfeuchtigkeit, die eingestellte Lüfterstufe und den Wasserstand ablesen. Mit den
Tasten „+/-" und „AIR" können Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
Die Anzeige und Einstellung der relativen Luftfeuchtigkeit erfolgt in 5%-Schritten. Daher
kann es zu Abweichungen der Anzeige zu anderen Messgeräten kommen. Jeweils bei 3%
und 8% springt die Anzeige auf den nächst höheren Anzeigewert (z.B. Ist-Feuchte = 43%
entspricht der Anzeige = 45%).
Die Anzeigegenauigkeit kann in einem geringen Maß (+/- 5%) durch den Nutzer nachjustiert
werden. Lesen Sie hierzu den Abschnitt „Justierung Feuchteanzeige" (Seite 7).
Ein-/ Ausschalten und Einstellung Lüfterstufe - AIR-Taste
AIR-Taste ein- bzw. ausgeschaltet. Durch wiederholten Tastendruck kann in die verschiedenen Lüftermodi gewechselt werden:
STANDBY:
Der Luftbefeuchter ist ausgeschaltet und ohne Funktion. Achtung: Das Gerät führt weiterhin Strom.
ƒ
LOW:
Der Lüfter läuft auf der niedrigsten Leistungsstufe. Der Geräuschpegel ist optimiert.
ƒ
HIGH:
Der Lüfter läuft auf der höchsten Leistungsstufe, für eine maximale Befeuchtungs- und Reinigungsleistung.
ƒ
AUTO:
Der Lüfter wird in Abhängigkeit der Leistungsanforderung automatisch gesteuert.
ƒ
Wird die AIR-Taste gedrückt, beginnt das Symbol auf dem Display zu blinken und springt nach erneutem Drücken der Taste in den nächsten
Betriebsmodus. Durch weiteres Drücken der AIR-Taste kann in den nächsten Modus gewechselt werden. In diesem Zustand blinkt das Symbol
bis der gewünschte Betriebszustand erreicht und für 2 Sek. keine weitere Einstellung vorgenommen wurde. Erst dann blinkt das Symbol nicht
mehr und der gewählte Betriebsmodus wird ausgeführt. Bitte beachten Sie, dass das erste Betätigen der AIR-Taste nur den Einstellmodus
öffnet und dabei keine Veränderung des Betriebsmodus vorgenommen wird. Erst durch erneutes Drücken wird der Betriebsmodi geändert.
Veränderung der Luftfeuchte - HUMIDITY-Taste
Ist das Gerät eingeschaltet, kann mit den HUMIDITY-Tasten „+" oder „-" der gewünschte relative Feuchtewert nach oben oder unten verändert
werden. Beim Betätigen der Tasten „+" oder „-" springt die Anzeige von der Ist-Raumfeuchte auf den eingestellten Sollwert. Durch wieder-
holtes Drücken der „+" oder „-" Taste wird der Wert entsprechend verändert. Ist der gewünschte Sollwert eingestellt, springt die Anzeige nach
wenigen Sekunden auf die Raumfeuchte zurück und der neue Sollwert wurde abgespeichert .
Funktion „Tastatursperre"
Zum Sperren der Bedientasten für Kinder oder Unbefugte ist eine Tastatursperre integriert. Sie wird durch gleichzeitiges Drücken der 3 Tasten
(AIR-Taste und der beiden HUMIDITY-Tasten) für 3 Sekunden ein- bzw. ausgeschaltet. Wird bei aktivierter Tastatursperre eine Taste gedrückt,
blinken alle Bedienelemente im Display auf. Bevor weitere Einstellungen vorgenommen werden können, muss die Tastatursperre erst durch
nochmaliges Drücken der 3 Tasten deaktiviert werden.
4

Publicité

loading