Carel SmartCella 3PH Guide Rapide page 40

Masquer les pouces Voir aussi pour SmartCella 3PH:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GER
1.12 Anschlüsse für den Pumpdown-Betrieb
über Smartcella
1.12.1 Druckgesteuerte Pumpdown-Anschlüsse mit
Deaktivierung des Verdichters bei Niederdruck
Für die Ausführung eines druckgesteuerten Pumpdowns mit
Druckschalter und Deaktivierung des Verdichters bei Niederdruck müssen
die Anschlüsse gemäß folgendem Schaltplan ausgeführt werden:
Wird in dieser Konfiguration keine Kälte mehr angefordert (Sv<St), öffnet
sich das Relais des Magnetventils (Klemmen 105-104), während der
Verdichter (KM2) aktiv bleibt, bis der Druckschalter Niederdruck erfasst
(Klemmen 101-102).
NB: Ist der Druckschalter an die Klemmen 101-102 angeschlossen,
darf das Pumpdown nicht auf Smartcella 3PH freigegeben werden
(Einstellung: c7=0, H1≠5).
"SmartCella 3PH" +0500119FD - rel. 1.4 - 30.09.2020
Fig. 1.q
Fig. 1.r
1.12.2 Druckgesteuerte Pumpdown-Anschlüsse mit
gleichzeitiger Aktivierung von Verdichter und
Magnetventil
Sollte die druckgesteuerte Pumpdown-Funktion mit gleichzeitiger
Aktivierung und Deaktivierung von Verdichter und Magnetventil
ausgeführt
werden
müssen,
nachstehendem Schaltplan ausgeführt werden.
Wird in dieser Konfiguration keine Kälte mehr angefordert (Sv<St),
werden das Magnetventil (Klemmen 105-104) und der Verdichter
(KM2) gleichzeitig deaktiviert. Im Normalbetrieb führt die Erfassung
des Niederdrucks des Druckschalters in jedem Fall zur gleichzeitigen
Deaktivierung des Verdichters.
NB: Das Pumpdown darf nicht auf Smartcella 3PH freigegeben
werden (Einstellung: c7=0, H1≠5).
18
müssen
die
Anschlüsse
gemäß
Fig. 1.s
Fig. 1.t

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Smartcella 3ph evd

Table des Matières