1
Vorbild
Informationen zum Vorbild
Die 1912 zum ersten Mal in Dienst gestellte preußische Personenzug-Tender-
lokomotive der Gattung T 18 war als Ersatz für die Tenderlokomotiven der
Gattungen T 10, T 11 und T 12 konzipiert. Gebaut wurden die ersten 462
Modelle von den Stettiner Vulcan-Werken. Dank der guten Betriebseigen-
schaften wurde diese Konstruktion aber auch von anderen Eisenbahn-
verwaltungen übernommen. So wurden 20 Stück in Lizenz für die Königlich
Württembergische Staats-Eisenbahn gefertigt. Aber auch die Saarbahnen
und die Eutin-Lübecker Eisenbahn hatte diesen Lokomotivtyp in ihrem
Bestand. Daher war diese Lokomotive in den folgenden 6 Jahrzehnten von
Nord bis Süd und von Ost bis West zu finden. Als eine der wenigen Loko-
motivkonstruktionen aus der Länderbahnzeit war dieser Lokomotivtyp sogar
noch in der Epoche IV ab 1968 im Dienst.
Durch den gewählten Treib- und Kuppelraddurchmesser von 1650 mm ergab
sich eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Durch die zweiachsigen Vor-
und Nachlaufgestelle konnte diese Geschwindigkeit problemlos sowohl vor-
wärts als auch rückwärts gefahren werden.
4
Bis in die 50er-Jahre hinein waren die diversen Abteilwagentypen der
typischen Personenwagentyp hinter dieser Tenderlokomotive. Nach dem
Umbau dieser drei- und vierachsigen Wagentypen zu den sogenannten
Umbauwagen war die Baureihe 78 auch weiterhin eine typische Zugloko-
motive vor diesen Wagentypen.
Obwohl die Baureihe 78 noch sehr lange im Dienst war, sind heute nur noch
wenige Exemplare erhalten. Eine Lok zum Beispiel, die 1985 zum 150. Bahn-
jubiläum in Deutschland von der Deutschen Bundesbahn wieder aufgearbei-
tet wurde, steht heute im Verkehrsmuseum in Nürnberg.
Technische Daten:
Bauart:
2' C 2' h2
Länge über Puffer:
14 800 mm
Höchstgeschwindigkeit:
100 km/ h (27,8 m/s)
Leistung:
840 kW
Leergewicht:
83,2 t