3.
Wenn am Ventil des Ausdehnungsgefäßes Wasser
austritt, dann müssen Sie das Ausdehnungsgefäß aus-
tauschen. (→ Seite 23)
4.
Befüllen Sie die Heizungsanlage. (→ Seite 16)
5.
Entlüften Sie die Heizungsanlage. (→ Seite 16)
11.4.5 Kondensatsiphon reinigen
1.
Trennen Sie den Kondensatablaufschlauch vom Si-
phon-Unterteil.
2.
Nehmen Sie das Siphon-Unterteil ab.
3.
Entfernen Sie den Schwimmer.
4.
Spülen Sie das Siphon-Unterteil mit Wasser aus.
5.
Befüllen Sie das Siphon-Unterteil bis zu einer Füllhöhe
von 10 mm unterhalb der Kondensatablaufleitung mit
Wasser.
6.
Setzen Sie den Schwimmer ein.
7.
Befestigen Sie das Siphon-Unterteil am Kondensat-
siphon.
8.
Befestigen Sie den Kondensatablaufschlauch am Si-
phon-Unterteil.
11.4.6 Reinigungs- und Prüfarbeiten abschließen
1.
Bauen Sie das Thermo-Kompaktmodul ein. (→ Seite 25)
2.
Klappen Sie den Schaltkasten nach oben.
3.
Montieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 7)
4.
Stellen Sie die Stromversorgung her, falls noch nicht
geschehen.
5.
Öffnen Sie den Gasabsperrhahn.
6.
Schalten Sie das Produkt wieder ein, falls noch nicht
geschehen. (→ Seite 15)
7.
Öffnen Sie alle Wartungshähne und den Gasabsperr-
hahn, falls noch nicht geschehen.
11.5
Produkt entleeren
1.
Nehmen Sie das Produkt vorübergehend außer Betrieb.
(→ Seite 27)
2.
Schließen Sie die Wartungshähne des Produkts.
3.
Schließen Sie den Gasabsperrhahn.
4.
Demontieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 7)
5.
Klappen Sie den Schaltkasten nach unten.
6.
Drehen Sie die Kappe des Schnellentlüfters auf.
7.
Klappen Sie den Schaltkasten nach oben.
8.
Nehmen Sie das Produkt in Betrieb.
9.
Öffnen Sie die Entleerungsventile.
10. Starten Sie das Prüfprogramm P.06 . (→ Seite 13)
◁
Produkt (Heizkreis) wird entleert.
11. Schließen Sie die Entleerungsventile.
12. Nehmen Sie das Produkt vorübergehend außer Be-
trieb. (→ Seite 27)
13. Klappen Sie den Schaltkasten nach unten.
14. Drehen Sie die Kappe des Schnellentlüfters zu.
15. Klappen Sie den Schaltkasten nach oben.
16. Montieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 7)
0020244381_03 ecoTEC plus Installations- und Wartungsanleitung
Außerbetriebnahme 12
11.6
Inspektions- und Wartungsarbeiten
abschließen
▶
Prüfen Sie den Gasanschlussdruck/Gasfließdruck.
(→ Seite 17)
▶
Prüfen Sie den CO₂-Gehalt. (→ Seite 17)
▶
Prüfen Sie das Produkt auf Dichtheit. (→ Seite 18)
▶
Stellen Sie ggf. das Wartungsintervall neu ein.
(→ Seite 20)
▶
Protokollieren Sie die Inspektion/Wartung.
12 Außerbetriebnahme
12.1
Vorübergehend außer Betrieb nehmen
1.
Drücken Sie die Ein-/Austaste.
◁
Das Display erlischt.
2.
Schließen Sie den Gasabsperrhahn.
3.
Schließen Sie bei Produkten mit angeschlossenem
Warmwasserspeicher zusätzlich das Kaltwasser-Ab-
sperrventil.
12.2
Endgültig außer Betrieb nehmen
1.
Entleeren Sie das Produkt. (→ Seite 27)
2.
Drücken Sie die Ein-/Austaste.
◁
Das Display erlischt.
3.
Trennen Sie das Produkt vom Stromnetz.
4.
Schließen Sie den Gasabsperrhahn.
5.
Schließen Sie bei Produkten mit angeschlossenem
Warmwasserspeicher zusätzlich das Kaltwasser-Ab-
sperrventil.
13 Recycling und Entsorgung
13.1
Recycling und Entsorgung
Verpackung entsorgen
▶
Entsorgen Sie die Verpackung ordnungsgemäß.
▶
Beachten Sie alle relevanten Vorschriften.
14 Kundendienst
N.V. Vaillant S.A.
Golden Hopestraat 15
B-1620 Drogenbos
Belgien, Belgique, België
Kundendienst / Service après-vente / Klantendienst:
2 3349352
27