Verbindung Sonstiger Vorrichtungen; 75 7.6 Probleme Und Deren Lösungen; 76 7.7 Diagnose Und Anzeigen - Nice Robus350 Instructions Et Recommandations Pour L'installateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 46

7.5 Verbindung sonstiger Vorrichtungen

Sollte es notwendig sein, externe Vorrichtungen wie zum Beispiel
einen Proximity-Leser für Transponder-Cards oder die Beleuchtung
des Schlüsseltasters anzuschließen, kann die Versorgung wie in
Abbildung 23 gezeigt entnommen werden.
Die Versorgungsspannung ist 24Vcc -30% ÷ +50% mit 100 mA zur
Verfügung stehendem Höchststrom.
7.6) Probleme und deren Lösungen
In Tabelle Nr. 20 sind nützliche Hinweise zu finden, um eventuellen
Betriebsstörungen entgegen zu treten, die bei der Installation oder im
Falle von Defekten auftreten können.
Tabelle Nr. 20: Fehlersuche
Symptome
Der Funksender schaltet das Tor nicht und die
LED am Sender leuchtet nicht auf
Der Funksender schaltet das Tor nicht, aber die
LED am Sender leuchtet auf
Es erfolgt keine Bewegung und die LED "BLUE-
BUS" blinkt nicht
Es erfolgt keine Bewegung und die Blinkleuchte
blinkt nicht
Es erfolgt keine Bewegung und die Blinkleuchte
blinkt mehrmals.
Die Bewegung beginnt, aber gleich danach
erfolgt die Umkehrung
Die Bewegung wird ordnungsgemäß ausgeführt,
aber die Blinkleuchte funktioniert nicht
Die Bewegung wird ordnungsgemäß ausgeführt,
aber die Kontrolllampe SCA funktioniert nicht
7.7) Diagnose und Anzeigen
Einige Vorrichtungen bieten selbst besondere Anzeigen, mit denen
der Betriebsstatus oder eventuelle Störungen erkannt werden kön-
nen.
24
Empfohlene Überprüfungen
Prüfen, ob die Batterien des Senders leer sind, ggf. auswechseln
Prüfen, ob der Sender korrekt im Funkempfänger gespeichert ist
Prüfen, ob ROBUS350 mit der 230V Netzspannung gespeist ist. Prüfen, ob die Siche-
rungen unterbrochen sind; in diesem Fall die Ursache des Defekts überprüfen, dann
die Sicherungen mit anderen mit demselben Stromwert und denselben Merkmalen
auswechseln.
Prüfen, ob der Befehl effektiv empfangen wird. Falls der Befehl am Eingang Schrittbe-
trieb angelangt, muss die jeweilige LED "PP" aufleuchten, falls dagegen der Funksen-
der benutzt wird, muss die LED "BLUEBUS" 2-Mal schnell blinken.
Zählen, wie oft die Blinkleuchte blinkt und nach den Angaben in Tabelle Nr. 21 über-
prüfen.
Die gewählte Kraft könnte für den Tortyp zu gering sein. Prüfen, ob Hindernisse
vorhanden sind und ggf. eine stärkere Kraft wählen.
Prüfen, ob während der Bewegung Spannung an Klemme FLASH der Blinkleuchte anliegt
(da intermittierend, ist der Spannungswert nicht hoch, ca. 10-30Vac); falls Spannung
anliegt, ist das Problem durch die Glühbirne verursacht, die mit einer mit denselben Merk-
malen ausgewechselt werden muss. Falls keine Spannung anliegt, könnte eine Überlast am
Ausgang FLASH vorhanden sein – das Kabel auf Kurzschluss überprüfen.
Den für Ausgang SCA programmierten Funktionsstatus überprüfen (Tabelle Nr. 14). Wenn
die Kontrolllampe leuchten müsste, prüfen ob Spannung an der Klemme SCA anliegt (ca.
24Vcc); falls Spannung vorhanden ist, ist das Problem durch die Kontrolllampe verursacht,
die mit einer mit denselben Merkmalen ausgewechselt werden muss. Falls keine Spannung
anliegt, könnte eine Überlast am Ausgang SCA vorhanden sein – das Kabel auf Kurzsch-
luss überprüfen.
-
+
24Vcc
23
F1
F2
D
83

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières