Allgemeine Sicherheitshinweise Für - Festool TID 18 Notice D'utilisation D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour TID 18:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
1
Symbole
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Warnung vor Stromschlag
Betriebsanleitung, Sicherheitshinweise
lesen!
Gehörschutz tragen!
Schutzbrille tragen!
Akkupack einsetzen
Akkupack lösen
CE-Kennzeichnung: Bestätigt die Kon­
formität des Elektrowerkzeugs mit den
Richtlinien der Europäischen Gemein­
schaft.
Nicht in den Hausmüll geben.
Tipp, Hinweis
Handlungsanweisung
2
Sicherheitshinweise
2.1
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheits­
hinweise und Anweisungen. Versäumnis­
se bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursa­
chen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzlei­
tung) oder auf akkubetriebene Elektrowerkzeu­
ge (ohne Netzleitung).
Beachten Sie die Betriebsanleitung des Lade­
geräts und des Akkupacks.
2.2
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
für Akku-Schlagschrauber
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen die Schraube ver­
borgene Stromleitungen oder die eigene
Anschlussleitung treffen kann. Der Kon­
takt der Schraube mit einer spannungs­
führenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu­
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Ver­
sorgungsgesellschaft hinzu. Der Kontakt
des Einsatzwerkzeuges mit einer span­
nungsführenden Leitung kann zu Feuer
und einem elektrischem Schlag führen.
Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine Was­
serleitung verursacht Sachbeschädigung.
Tragen Sie geeignete persönliche Schutz­
ausrüstungen: Gehörschutz und Schutz­
brille.
Halten Sie das Elektrowerkzeug fest in
der Hand. Stellen Sie die Drehzahl beim
Schrauben korrekt ein. Seien Sie auf hohe
Reaktionsmomente gefasst, welche beim
Arbeiten mit dem Elektrowerkzeug auftre­
ten können.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht
im Regen oder in feuchter Umgebung.
Feuchtigkeit im Elektrowerkzeug kann zu
Kurzschluss und Brand führen.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ab­
legen. Das Einsatzwerkzeug kann sich ver­
haken und zum Verlust der Kontrolle über
das Elektrowerkzeug führen.
Vermeiden Sie ein versehentliches Ein­
schalten. Das Tragen des Elektrowerk­
zeugs mit Ihrem Finger am Ein-/Ausschal­
ter kann zu Unfällen führen.
Wenn Sie das Elektrowerkzeug nicht ver­
wenden, bringen Sie den Schalter für
Rechts-/Links-Lauf [1-8] in Mittelstellung,
um den Ein-/Ausschalter zu arretieren.
Keine Netzteile oder Fremd-Akkupacks
zum Betreiben des Akku-Elektrowerk­
zeugs verwenden. Keine Fremd-Ladege­
räte zum Laden der Akkupacks verwen­
den. Die Verwendung von nicht vom Her­
steller vorgesehenem Zubehör kann zu ei­
Deutsch
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières