BFT ELBA Instructions D'utilisation Et D'installation page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Téléchargé sur www.confort-electrique.fr
EINGANG DÄMMERUNGSSCHALTER (N.O.)
An diesen Eingang kann ein Dämmerungsschalter für das
automatische Öffnen und Schließen bei Änderung der
Lichtverhältnisse angeschlossen werden.
6-11
Das Schließen des Kontakts löst einen Schließbefehl an den
trieb aus, das erneute Öffnen des Kontakts eine Öffnung
des Triebs.
Ausgang 24V~ 70mA max. – Stromversorgung der Foto-
12-13
zelle oder sonstiger Vorrichtungen.
Eingang Antenne für integrierte Funkempfangkarte
14-15
(14: SIGNAL. 15:STRUMPF)
5) EINSTELLUNG DER PARAMETER UND DER FUNKTIONSLOGIKEN
5.1) EINSTELLUNG DER BETRIEBSZEIT UND DER ZEIT DER AUTO-
MATISCHEN SCHLIESSUNG
Poti TW (Abb. 1): Einstellung der Betriebszeit zwischen einem Minimum von
10 Sek. und einem Maximum von 240 Sek.
Poti TCA (Abb. 1): Einstellung der Zeit der automatischen Schließung zwischen
einem Minimum von 3 Sek. und einem Maximum von 180 Sek. Es ist auch
möglich, die automatische Schließung zu deaktivieren, indem der Poti auf
das Minimum eingestellt wird.
Die Zählung von TCA beginnt nach Ende der Betriebszeit.
5.2) EINSTELLUNG DER FUNKTIONSLOGIKEN
Auf der Karte sind 12 DIP-Switch für die Einstellung der Funktionslogiken
vorhanden:
Auswahl Eingang STOP/WIND
DIP 1
DIP 2
Eingang STOP (N.C.) (Default)
OFF
OFF
DIP 1:
DIP 2:
ON
OFF
OFF
ON
ON
ON
Auswahl Eingang OPEN/START [OFF]
ON: Der Eingang zwischen den beiden Klemmen 6-7 arbeitet
DIP 3:
als START
OFF:Der Eingang zwischen den beiden Klemmen 6-7 arbeitet
als OPEN
Logik Ring geschlossen/offen [OFF]
DIP 4:
ON: Ring geschlossen
OFF:Ring offen
Logik Master/Slave [OFF]
ON: Die Karte wird in einer zentralisierten Steuerung als Master
DIP 5:
eingestellt.
OFF:Die Karte wird in einer zentralisierten Steuerung als Slave
eingestellt.
Programmierung Bereich [OFF]
ON: Die Steuerungskarte beindet sich in der Modalität Bereich
DIP 6:
OFF:Die Steuerungskarte beindet sich in der normalen Modalität
Mensch anwesend [OFF]
ON: Funktionsweise Mensch anwesend: Das Manöver wird
fortgesetzt, solange die Taste gedrückt gehalten wird.
(OPEN-CLOSE). Der Eingang zwischen den Klemmen 6-7
arbeitet als OPEN (unabhängig von der Position von DIP 3),
DIP 7:
der Eingang zwischen den Klemmen 6-9 arbeitet als STOP
(unabhängig von der Position der DIPs 1 und 2). ES IST
NICHT MÖGLICH, EINEN WINDMESSER ODER EINEN
DÄMMERUNGSSCHALTER ANZUSCHLIESSEN.
OFF:Impulsbetrieb, in Abhängigkeit von der Logik 2 oder 4 Schritte
Ausschließung der Fotozelle beim Öffnen [OFF]
ON: Deaktiviert beim Öffnen das Funktionieren der Fotozelle
bei Abdunkelung. Beim Schließen schaltet sie direkt um.
DIP 8:
OFF: Bei Abdunkelung sind die Fotozellen sowohl beim Öffnen,
als auch beim Schließen aktiv. Eine Abdunkelung der
Fotozelle beim Schließen schaltet die Bewegungsrichtung
erst nach der Freigabe der Fotozelle um.
Téléchargé sur www.confort-electrique.fr
MONTAGEANLEITUNG
FUNKTION
SCHWELLE
Eingang Windmesser
20 Km/h (5,6 m/s)
Eingang Windmesser
40 Km/h (11,2 m/s)
Eingang Windmesser
60 Km/h (16,8 m/s)
Retrouvez tous les produits du fabricant BFT sur notre site internet www.confort-electrique.fr
Aktivierung Logik 2 Schritte [OFF]
ON: Aktiviert die Logik 2 Schritte. Ein Startimpuls hat die fol-
DIP 9:
OFF:Aktiviert die Logik 4 Schritte. Ein Startimpuls hat die
Senderverwaltung [OFF]
ON: Die Steuerungskarte beindet sich in der Modalität Sen-
derverwaltung (Abspeicherung/Löschung von Fernsteu-
DIP 10:
erungen)
OFF:Die Steuerungskarte beindet sich in der normalen Mo-
dalität
Aktivierung Funk-Selbstlernverfahren [OFF]
ON:Aktiviert die Abspeicherung der Sender über Funk:
1- Drücken Sie nacheinander die versteckte Taste und
die normale Taste (T1-T2-T3-T4) eines bereits abgespei-
cherten Senders.
2- Drücken Sie innerhalb von 10 Sek. Die versteckte Taste
und die normale Taste (T1-T2-T3-T4) eines abzuspeicher-
DIP 11:
nden Senders.
Der Empfänger verlässt die Programmiermodalität nach
10 Sekunden, innerhalb dieser Zeit können weitere neue
-
Sender eingegeben werden.
Diese Modalität macht den Zugang zur Steuerungskarte
nicht erforderlich.
OFF:Deaktiviert die Abspeicherung der Sender über Funk.
Auswahl Empfänger mit festem Code [OFF]
ON: Der Empfänger ist für den Betrieb mit festem Code kon-
iguriert.
DIP 12:
OFF:Der Empfänger ist für den Betrieb mit Rolling-Code
koniguriert.
5.3) EINSTELLUNG DES BEREICHES (Abb. 3)
Wenn der DIP-Switch Nr. 6 auf ON gesetzt wird, wird die Modalität Einstel-
lung des Bereiches auf der Karte aktiviert. Auf diese Weise ist es möglich,
dem Gerät eine Bereichsnummer von 0 bis 7 zuzuordnen. Benutzen Sie ein
Handprogrammiergerät, um Werte von 8 bis 127 einzugeben.
ANMERKUNG: Wenn der DIP-Switch Nr. 10 auf ON (Senderverwaltung)
gesetzt wird, hat dies Vorrang vor Nr. 6 und daher ist die Einstellung des
Bereiches nicht möglich, solange die Funksteuerung aktiv ist.
In dieser Modalität wird der aktuell eingestellte Bereich durch die Anzahl
des Aufblinkens der LED angezeigt:
- Bereich 0: Die LED bleibt ununterbrochen an;
- Bereich 1 bis 7: Die Anzahl des Aufblinkens der LED entspricht dem
eingestellten Bereich;
- Bereich 8 bis 127: die LED blinkt schnell und ununterbrochen auf.
6) EINSTELLUNGEN UND FUNKSTEUERUNG (Abb. 2)
Die Sender, die mit der Karte Elba verwendet werden können sie können
2 oder 4 Tasten aufweisen. Es gibt zwei Möglichkeiten für die Zuordnung
von Tasten und Befehlen:
- frei: jede beliebige Taste kann dem Befehl START zugeordnet werden;
- automatisch: t1 = START, t2 = STOP, t3 = OPEN, t4 = CLOSE.
In Abhängigkeit von der Einstellung der Karte (Master/Slave) kann jeder
Befehl eine lokale Gültigkeit oder eine Gültigkeit für einen Bereich haben.
ANMERKUNG: Während der Modalität Funksteuerung werden die Funkbefehle
nicht ausgeführt: Denken Sie daran, den DIP-Switch Nr. 10 nach Abschluss
der Eingriffe wieder auf OFF zu setzen.
6.1) PROGRAMMIERUNG DER SENDER AM AUSGANG START (Abb. 2)
6.2) AUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG DER SENDER (Abb. 2)
Wird im festgelegten Tastenzuordnungsmodus in Phase b) die Taste 1
gedrückt, erfolgt automatisch die Zuordnung aller vier Tasten zu den zuge-
hörigen Funktionen. Drückt man eine andere Taste (2, 3 oder 4), werden
automatisch nur die Tasten 2, 3 und 4 zugeordnet.
Durch bedarfsgerechte Speicherung der Sendertasten auf den einzelnen Em-
pfängern lässt sich eine zentralgesteuerte Anlage einrichten, ohne Steuerungen
Retrouvez tous les produits du fabricant BFT sur notre site internet www.confort-electrique.fr
genden Auswirkungen:
Tor geschlossen:.....................................................öffnet
Beim Öffnen:..........................stoppt und schließt erneut
Tor offen:.............................................................schließt
Beim Schließen:........................stoppt und öffnet erneut
folgenden Auswirkungen:
Tor geschlossen:.....................................................öffnet
bei Öffnung:.stoppt und schaltet TCA ein (falls koniguriert)
Tor offen:.............................................................schließt
Beim Schließen:..stoppt und schaltet TCA nicht ein (Stopp)
Nach Stopp:............................................................öffnet
DEUTSCH
15
ELBA -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières