ESAB PT-36 Manuel D'instruction page 318

Masquer les pouces Voir aussi pour PT-36:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 258
ABSCHNITT 4
4.2.4. oberflächenbeschaffenheit
Verfahrensbedingte Rauigkeit
Schnittfläche ist durchweg rau. Kann oder kann nicht auf eine
Achse beschränkt sein.
Falsche Schutzgasmischung (Siehe Prozesspa-
rameter-Daten)
Verschlissene oder beschädigte Verschleißteile.
Anlagenbedingte Rauigkeit
Lässt sich nur schwer von verfahrensbedingter Rauigkeit unter-
scheiden. Beschränkt sich oft nur auf eine Achse. Rauigkeit ist
unregelmäßig.
Schmutzige Schienen, Räder und/oder Antriebs-
Zahnstange/Ritzel. (Siehe Wartungsabschnitt
in der Anlagenbetriebs-
anleitung).
Verfahrschlitten-Rad Einstellung.
4.2.5. Metallschaumbildung
Metallschaum ist ein Nebenprodukt des Schneidverfahrens. Es ist un-
erwünschtes Material, das am Werkstück verhaftet bleibt. In den mei-
sten Fällen kann Metallschaumbildung durch eine korrekte Brenner-
und Schneidparameter-Einstellung verringert oder beseitigt werden.
Unter Prozessparameter-Daten nachschauen.
Metallschaumbildung bei hoher Geschwindigkeit
Werkstoff-Schweißnaht oder -Schweißwulst an unterer Oberfläche ent-
lang der Schnittfuge. Schwierig zu entfernen. Erfordert möglicherwei-
se Schleifen oder Spanen. „S"-förmige Rückstandslinien.
Abstand hoch (Lichtbogen-Spannung)
Schnittgeschwindigkeit schnell
Metallschaumbildung bei langsamer Geschwindigkeit
Bildet sich in Kügelchen unten entlang der Schnittfuge.
Leicht zu entfernen.
Schnittgeschwindigkeit langsam
Draufsicht
verfahrens-
bedingte
Rauigkeit
318
BETRIEB
Schnittfläche
anlagen-
bedingte
Rauigkeit
oder
Schnittfläche
Rückstands-
linien
Schweißwulst
Seitenansicht
Schnittfläche
Rückstands-
linien
Kügelchen
Seitenansicht

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières