Wichtige Sicherheitshinweise - Angelcare ACAM1 Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
14. Dieses Produkt kann eine verantwortungsvolle
Beaufsichtigung durch Erwachsene nicht ersetzen.
• Das Produkt soll Sie bei der Überwachung Ihres Kindes
lediglich unterstützen. Auch bei Verwendung des
Babyphones müssen Sie Ihr Kind im notwendigen Maße
beaufsichtigen, um seine Sicherheit zu gewährleisten.
• Dieses Gerät AUSSCHLIESSLICH zu dem vorgesehenen
Verwendungszweck benutzen, wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben.
15. Die Sensormatte darf nicht verwendet werden,
um festzustellen, ob ein Kind im Bett ist oder nicht.
16. IMMER sofort nach dem Baby sehen, wenn ein
Alarm ertönt.
17. Kabel von ALLEN Kindern fernhalten.
18. NUR die mitgelieferten Ladegeräte und Netzteile
verwenden. Andernfalls können dadurch das Gerät
und der Akku (sofern in Ihrem Modell enthalten)
beschädigt werden.
19. Zusammenbau nur durch Erwachsene! Kleinteile
beim Zusammenbau von Kindern fernhalten.
20. Alle Anleitungen genau befolgen und dieses
Babyphone und seine Funktionen testen, um sich
vor dem tatsächlichen Einsatz damit vertraut zu
machen. IMMER sicherstellen, dass Sender und Empfänger
einwandfrei funktionieren und in Reichweite zueinander
sind. Dies sollte regelmäßig und bei einer Änderung des
Aufstellungsortes der Babyeinheit überprüft werden.
21. Die Steckerkontakte NICHT berühren,
insbesondere nicht mit scharfen oder
Metallgegenständen.
22. Das Babyphone NIEMALS in der Nähe von Wasser
(Badewanne, Spüle usw.) verwenden. Darauf achten,
dass KEINE Gegenstände auf die Geräte fallen und keine
Flüssigkeiten über die Gehäuseöffnungen in die Geräte
oder die Sensormatte gelangen.
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHRNICHT
ÖFFNEN
NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN
23. Das Babyphone von Wärmequellen (Öfen,
Heizkörpern usw.) FERNHALTEN. Durch Wärme können
das Gehäuse und elektrische Bauteile beschädigt werden.
24. Die Babyeinheit und die Elterneinheit IMMER
aufrecht auf eine feste Fläche stellen, so dass für
ausreichende LUFTZUFUHR gesorgt ist. KEINESFALLS
das Gerät auf Sofas, Kissen, Betten usw. stellen, wodurch
die Lüftungsschlitze blockiert werden könnten, oder an
einem anderen Ort ablegen, wo die Tonabgabe gedämpft
oder die Luftzirkulation behindert werden könnte.
25. Das Babyphone kann nur zwischen 10 °C und
40 °C (50 °F und 104 °F) verwendet werden.
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE –
SPEZIFISCH FÜR BATTERIEN
26. Akkus und Batterien aller Art STETS von Kindern
fernhalten.
27. Bei dem Akku der Elterneinheit handelt es sich
um eine austauschbare Lithium-Ionen-Batterie. Bei
der Batterie in der drahtlosen Sensormatte handelt
es sich um eine auswechselbare Knopfzellen-
Lithiumbatterie. Nur die von Angelcare empfohlene
Ersatzbatterie verwenden (siehe „Technische Daten").
• Bei der Verwendung mit falschen oder falsch
eingesetzten Batterien besteht Explosionsgefahr. Die
Hinweise in der Bedienungsanleitung zum richtigen
Einsetzen der Batterie beachten.
• Die Stromanschlüsse NIEMALS kurzschließen.
28. KEINE alten und neuen Batterien gemeinsam
einsetzen und nur von Angelcare empfohlene
Ersatzbatterien verwenden (siehe „Technische Daten").
29. Dieses Produkt enthält eine Knopfzellen-
Batterie, die beim Verschlucken in weniger als
zwei Stunden interne Verätzungen verursachen
und zum Tode führen kann. Gebrauchte Batterien
sind umgehend zu entsorgen. Neue und gebrauchte
Batterien sind von Kindern fernzuhalten. Besteht
der Verdacht, dass Batterien verschluckt oder dem
Körper anderweitig zugeführt wurden, ist ein Arzt
aufzusuchen.
30. Die Knopfzellen-Batterie stellt ein Kleinteil
und damit eine Erstickungsgefahr dar – FERN von
Kindern aufbewahren!
31. Beim Umgang mit Batterien sorgfältig darauf achten,
dass diese nicht mit leitfähigem Material wie z. B. Ringen,
Armbändern oder Schlüsseln kurzgeschlossen werden.
32. Bei Batterien kann jegliches Überladen,
Kurzschließen, Laden mit umgekehrter Polarität,
Verbeulen oder Verbrennen zu den folgenden Gefahren
führen und muss daher strikt vermieden werden:
Freisetzung giftiger Substanzen, Freisetzung von
Wasserstoff- und/oder Sauerstoffgas, Anstieg der
Oberflächentemperatur.
33. NIEMALS versuchen, mit diesem Produkt
mitgelieferte oder zur Verwendung mit ihm zugelassene
Batterien wiederaufzuladen, wenn diese nicht zur
Wiederaufladung vorgesehen sind. Hierbei kann ätzendes
Elektrolyt austreten oder die Batterie explodieren.
34. Batterien dürfen niemals mit falscher Polarität in
das Produkt eingelegt werden. Wenn Batterien falsch
herum eingelegt werden, kann dies zu einem Ladeeffekt
führen und die Batterie kann auslaufen oder explodieren.
35. Sollte das Produkt länger als 30 Tage gelagert
werden, müssen die Batterien aus beiden Einheiten
herausgenommen werden, da sie andernfalls auslaufen
und das Produkt beschädigen könnten.
36. Verbrauchte Batterien baldmöglichst austauschen, da
verbrauchte Batterien im Produkt eher auslaufen können.
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist oder Gase abgegeben
hat, muss das Produkt verantwortungsvoll entsorgt werden.
37. KEINESFALLS dieses Produkt oder die
mitgelieferten oder zur Verwendung mit dem Produkt
zugelassenen Batterien bei hohen Temperaturen
oder hoher Luftfeuchtigkeit aufbewahren. Direktes
Sonnenlicht ist zu vermeiden.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

38. Sensormatte –
• Falls das Kinderbett keine feste, stabile Unterseite
hat, die vollständig eben ist, einschließlich z. B.
eines Lattenrostes oder einer Unterfederung,
eine Hartfaserplatte zwischen die Unterseite des
Kinderbetts und die Sensormatte legen, damit
das System ordnungsgemäß funktioniert (siehe
Spezifikationen in SCHRITT 2).
• Die Sensormatte kann mit handelsüblichen
Kinderbettmatratzen wie Sprungfeder- oder
Schaumstoffmatratzen verwendet werden, aber nicht
mit Memory-Foam-Matratzen (teilweise oder komplett),
Luftkernmatratzen und Wasserbetten. Wenden Sie sich
bitte an Angelcare, wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre
Matratze geeignet ist.
39. Dieses Babyphone verwendet für die
Signalübertragung öffentliche Funkfrequenzen. Die
Elterneinheit kann Signale oder Störungen von anderen
Babyphonen in Ihrer Nähe empfangen. Umgekehrt kann
auch Ihr Babyphone von entsprechenden Systemen in
der Nachbarschaft empfangen werden. Zum Schutz Ihrer
Privatsphäre sollten Sie darauf achten, dass beide Geräte
bei Nichtverwendung AUSGESCHALTET bleiben.
D
E
27
27

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Acam2

Table des Matières