Angelcare ACAM1 Manuel De L'utilisateur page 26

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Dieses Babyphone ist mit allen relevanten Normen bezüglich elektromagnetischer Felder konform
und ist bei bestimmungsmäßigem Umgang nach der Beschreibung in der Bedienungsanleitung sicher
in der Verwendung.
WARNHINWEISE
1. Aufgrund erhöhter Strangulationsgefahr für Säuglinge und Kleinkinder sind die folgenden
Warnhinweise zu beachten.
2.
WARNUNG
• Vibrationen und Bewegungen von anderen Quellen als Ihrem Baby können von der
Sensormatte wahrgenommen werden und die Funktionsfähigkeit des Angelcare
Babyphones beeinträchtigen.
• Der Alarm wird nicht ausgelöst, wenn fortwährend Bewegungen erkannt werden,
die von anderen Quellen als Ihrem Baby stammen.
• Bei hohen Empfindlichkeitseinstellungen können Vibrationen und Bewegungen
von anderen Quellen empfangen werden – der Anleitung ist zu entnehmen, wie die
Empfindlichkeit entsprechend reguliert wird.
• Andere aktive und ältere Babys (Kleinkinder) im gleichen Raum können
wahrgenommen werden und bewirken, das der Alarm nicht ausgelöst wird.
• Bei der Verwendung der Sensormatte sicherstellen, dass die Umgebung des Babys
FREI von Bewegungen oder Vibrationen ist – siehe unten Warnhinweise 3 bis 11.
3. Bei Verwendung des Babyphones KEINESFALLS ein Mobile
und andere Zubehörteile für Kinderbetten verwenden, die
Bewegungen oder Vibrationen erzeugen können.
4. Ventilatoren (einschließlich Deckenventilatoren),
Waschmaschinen, Fußbodendielen, Zentralheizung oder
laute Musik sind mögliche Bewegungs- und Vibrationsquellen
und können die Funktionsfähigkeit der Sensormatte
beeinträchtigen und von ihr wahrgenommen werden.
5. Die zusätzliche Babyeinheit und Sensormatte müssen
mindestens 2 Meter (6,5 Fuß) von der vorhandenen
Babyeinheit und Sensormatte entfernt positioniert
werden, um deren Leistung nicht zu beeinträchtigen.
6. NICHT mit Beistellbetten verwenden, die das Bett
des Elternteils/der Aufsichtsperson berühren, da die
Sensormatte Ihre Bewegungen wahrnimmt.
7. Das Beistellbett NICHT gegen eine Wand oder
Sockelleiste stellen, da Vibrationen wahrgenommen
werden können.
8. Nachdem das Baby aus dem Kinderbett genommen
wurde, nehmen einige Matratzen als Bewegung wahr,
26
26
WARNUNG
hat bereits Fälle gegeben, in denen sich Kinder
mit Kabeln STRANGULIERT haben.
• Die Babyeinheit und Kabel jeglicher Art mindestens
1 Meter (3 Fuß) von Babys ENTFERNT HALTEN.
• NIEMALS Verlängerungskabel in Verbindung mit Netzteilen
verwenden. NUR die mitgelieferten Netzteile verwenden.
• Dieses Produkt ist KEIN Spielzeug. KEINESFALLS
Kinder damit spielen lassen.
– SENSORMATTE MIT BEWEGUNGSMELDER – KEIN ALARM
: Strangulationsgefahr – es
wenn die Matratze wieder ihre Form annimmt, und
es wird möglicherweise kein Alarm ausgelöst.
9. Sicherstellen, dass das Kinderbett stabil ist,
um Bewegungen zu eliminieren.
10. Das Kinderbett sollte nicht in Reichweite eines
anderen Kinderbetts oder Betts aufgestellt werden.
11. KEINE anderen drahtlosen Geräte in demselben
Raum wie das Babyphone verwenden (einschließlich
Mobiltelefone, Mikrowellen...). Sie können das Signal und
die Leistung beeinträchtigen.
12. Die Sensormatte besteht aus Kunststoff und
gewährleistet keine ausreichende Luftzirkulation.
Daher kann sich unter der Matratze im Bereich der
Sensormatte Schimmel bilden. Deshalb empfehlen wir, die
Matratze regelmäßig zu wenden, um Schimmelbildung zu
verhindern. KONTAKT MIT FEUCHTIGKEIT VERMEIDEN.
Reinigung – Mit einem trockenen, fusselfreien Tuch abwischen
13. Die Sensormatte ist für Kinder älter als 2 Jahre
nicht geeignet.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Acam2

Table des Matières