8.4 Inbetriebnahme
Netzsicherung einschalten.
Funktionstest durchführen.
8.5 Einschaltverzögerung und
Nachlaufzeit
Beim ersten Drücken der Einstelltaste
i
wird der aktuell eingestellte Wert
angezeigt.Während des Betriebs
sind die LED´s aus.
Für Auslieferungszustand siehe
i
Tabelle in Kapitel 3.1.
Designabdeckung [7] vorsichtig abnehmen
(siehe Abb. B).
Einschaltverzögerung einstellen:
Einstelltaste [11] so oft drücken, bis die
LED der gewünschten Einschaltverzöge-
rungszeit leuchtet. Warten, bis die LED
zweimal blinkt und erlischt. Der Wert ist
nun gespeichert.
Nachlaufzeit einstellen:
Einstelltaste [12] so oft drücken, bis die
LED der gewünschten Nachlaufzeit
leuchtet. Warten, bis die LED zweimal
blinkt und erlischt. Der Wert ist nun
gespeichert.
Beim Wechseln der Einstelltasten
i
wird der aktuell eingestellte Wert
übernommen.
Designabdeckung [7] anbringen (Abb. B).
9. Instandhaltung
Das Gerät ist wartungsfrei.
10. Reinigung
Lebensgefahr, Gerät steht
unter Spannung!
Netzsicherung ausschalten!
GEFAHR
Gerätebeschädigung bei
ACHTUNG
falschem Reinigungsmittel.
Abdeckung [6] und Design-
abdeckung [7] nur mit Wasser
reinigen.
Keine aggressiven Reini-
gungsmittel verwenden.
Bei ECA 100 ipro K: Lamellen-
ACHTUNG
bruch bei falschem Reinigen.
Vorsicht beim Reinigen.
Lamellen nicht zu stark öffnen,
schließen oder verbiegen.
Innenteile des Ventilators nur mit einem
trockenem Tuch reinigen.
Bei stark verunreinigter Designabdeckung
[7] diese vorsichtig abnehmen (siehe
Abb. B) und mit Wasser reinigen.
Designabdeckung [7] anbringen
(siehe Abb. B).
11. Störungsbehebung
● Bei jeder Störung eine Elektrofachkraft
hinzuziehen!
● Reparaturen sind nur durch Elektrofach-
kräfte zulässig!
Lebensgefahr, Gerät steht
unter Spannung!
Vor Arbeiten am elektrischen
GEFAHR
Anschluss die Netzsicherung
ausschalten!
Störung
Ursache / Maßnahme
Ventilator
Einschaltverzögerung
schaltet
(max.120 Sekunden).
nicht ein.
Einschaltverzögerung
abwarten und ggf. redu-
zieren, siehe Kapitel 8.5.
D
9