VOR DEM STARTEN
- Achten Sie darauf, dass es sich in der unmittelbaren
Umgebung des Traktors keine Menschen, Tiere oder
Hindernisse befinden.
- Stellen Sie sicher, dass die Anhängerkupplung richtig
eingestellt ist. (Kippgefahr)
- Beim Schleppen von schweren Lasten oder Anbaugeräten
Frontballastgewichte montieren. Beim Verwenden der
vorderen Hebevorrichtung Heckballaste anbringen.
- Starten oder fahren Sie den Traktor nur, wenn Sie sich auf
den Fahrersitz gesetzt haben.
- Vergessen Sie nicht auf die Kupplung zu treten,
nachdem Sie den Leerlaufgang eingelegt und die
Zapfwelle in den Leerlauf genommen haben. (Sichere
Betätigungsvorrichtung). Es wird empfohlen, den Traktor
stets im Leerlauf zu starten.
- Füllen Sie den Kraftstofftank nicht bis zum Rand. Beim
Auslaufen sofort abwischen. (Verbrennungsgefahr)
- Ölstände unbedingt überprüfen.
- Reifendruck unbedingt überprüfen.
BEDIENUNG
- Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen beachten.
- Nicht ein- oder aussteigen, während der Traktor sich in
Bewegung befindet.
- Mitfahren ist verboten.
- Regeln Sie die Traktorgeschwindigkeit stets entsprechend
der Beschaffenheit des Bodens und des Anbaugeräts.
(sh. Geschwindigkeitstabellen)
- Auf unebenen Flächen stets auf das Gelichgewicht des
Traktors achten.
- Den Traktor niemals während des Betriebes oder einer
Fahrt betanken.
- Halten Sie sich nicht zwischen dem Traktor und den
Anbaugeräten auf.
- Beim ersten Anfahren und beim Gangwechsel das
Kupplungspedal nicht abrupt loslassen. (Aufbäumgefahr)
- Beim Bergabfahren den Schalthebel nicht in die
Neutralstellung bringen.
- Zum Abbremsen erst durch Betätigen der Bremse die
Geschwindigkeit kontrolliert verringern, dann auf das
Kupplungspedal treten. Nicht lange Zeit und andauernd
bremsen. (schnelles Verschleißgefahr)
- Beim Bergabfahren und Abbiegen Geschwindigkeit
verringern. (Schleudergefahr)
https://tractormanualz.com/
Benutzerhandbuch Fruit Garden
89