ZAPFWELLE
Die Zapfwelle überträgt die Motorkraft direkt auf die
angeschlossenen Anbaugeräte.
Die heutigen Anbaugeräte arbeiten meistens mit 540 U/
min. Die durch den Motor betriebenen Zapfwellen werden
standartmäßig mit 540E/540 U/min hergestellt.
Betreiben des Anbaugeräts mit der möglichst kleinen
Motordrehzahl spart Kraftstoff. Aber dadurch wird die
Arbeitszeit verlängert. Betreiben des Anbaugeräts mit der
möglichst großen Motordrehzahl spart Arbeitszeit. Doch
erhöht sich dadurch der Kraftstoffverbrauch.
Verwendung der Zapfwelle
1. Zur Inbetriebnahme der Zapfwelle erst den Zapfwellenhebel
hochziehen, mit dem Drehzahlwähler die richtige Drehzahl
einstellen, Zapfwellenhebel herunterlassen.
2. Für die gewünschte Drehzahl der Zapfwelle, mit dem
Handgas die Motorumdrehung festlegen. (sh. Tabelle
technische Daten, Zapfwelle- und Motordrehzahlverhältnis.)
3. Zur Deaktivierung der Zapfwelle, Hebel hochziehen,
Drehzahlwähler auf neutrale Stellung bringen. Hebel
wieder absenken. Bei manchen unserer Modelle wird
der Drehzahlwähler der Zapfwelle über das Getriebe
und von außen bedient. Auf der Anzeige können sich die
Warnleuchten für den gezogenen Zapfwellenhebel, Stellung
des Drehzahlwählers und abhängig von der eingestellten
Motordrehzahl, die Solldrehzahl der Zapfwelle befinden.
(Diese Funktionalität gibt es bei manchen Modellen nicht.)
Zapfwellenhebel
https://tractormanualz.com/
Benutzerhandbuch Fruit Garden
PTO-Hebel
Drehzahlwähler
Zapfwelle
115