ausreichend Platz zwischen der Kette und
den Bauteilen der Maschine besteht.
5.2.3. ABDECKUNGEN
GEFAHR!
Vor jedem Maschinenstart sicherstel-
len, dass die Abdeckungen korrekt
montiert sind. Beschädigte Teile aus-
tauschen.
GEFAHR!
Die Abdeckungen nur bei abgeschalte-
tem Motor entfernen und die Maschine
nicht starten, bevor sie erneut montiert
werden.
Abdeckung der Lenkholm-Halterung:
Zum Entfernen der Abdeckung der Lenk-
holm-Halterung [1] muss zuerst der Tank-
deckel [2] entfernt werden, wie in
dargestellt.
GEFAHR!
Den Tankdeckel [2] bei vollem oder
halbvollem Tank und/oder bei einge-
schalteter Maschine nicht entfernen. Si-
cherstellen, dass sich der Tank [3] weit
entfernt von jeder Art von Zündquelle
(Wärmequellen, elektrisches Material
usw.) befindet.
Einen Druck von unten nach oben aus-
üben, um die Verriegelungsbolzen aus
den Halterungen der Maschine zu lösen,
wie in
[ fig. 22 ]
Um die Abdeckung [1] anzubringen, muss
sie auf die Lenkholm-Halterung aufgelegt
werden und nachdem sichergestellt wur-
de, dass die Position aller Verriegelungs-
bolzen auf die Sitze ausgerichtet sind, von
oben nach unten gedrückt werden.
Sicherstellen, dass die Abdeckung kor-
rekt montiert ist und die Bolzen vollstän-
dig eingerastet sind.
Den Tankdeckel [2] erneut aufschrauben.
Untere Abdeckung:
GEFAHR!
Die untere Abdeckung [7] nicht entfer-
[ fig. 21 ]
nen, wenn die Maschine eingeschaltet
ist. Bewegliche Teile vorhanden!
Um die untere Abdeckung [7] vollständig
zu entfernen, die aufgeführten Schritte be-
folgen:
1. Die Maschine abschalten;
2.
tor, hydrostatisches Getriebe, Kupp-
lung, Verbindungsstück usw.) mindes-
tens 15-20 Minuten abkühlen lassen;
dargestellt.
Die heißen Maschinenteile (Mo-
DE-25