Bartscher B20 Manuel D'instructions page 53

Masquer les pouces Voir aussi pour B20:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Der Heißgasumlauf in die Verdunsterschlange
erwärmt die Kupferformen, so dass die Eiswü r fel
ausgeworfen werden. Die aus den Kegelformern
ausgeworfenen Eiswü r fel fallen durch die
Schwerkraft auf eine geneigte Wü r felrutsche,
gelangen durch die Öffnung mit dem Vorhang und
fallen in den Eiswü r fel – Vorratsbehälter.
Bei den B20-B40-B45 Modelle wenn die
Temperatur
des
Temperaturfü h lers
Verdunstertermostats eine Höhe von +3 ±4°C
erreicht, werden dessen elektrische Kontakte
zurü c k auf die vorherige Position bewegt und ein
neuer Gefrierzyklus wird aktiviert. Sowohl das
Heißgas – als auch das Wassereinlaß –
Magnetventil werden deaktiviert (geschlossen).
Bei den B75-B90 Modelle, wenn der Mikroschalter
des Timers die untere Seite des Nockens beendet
ist und wieder betätigt wird, eine neue
Gefrierphase
beginnt
Magnetventil werden deaktiviert - geschlossen).
HINWEIS: Bei den B20-B40-B45 Modelle die
Länge des Abtau- / Auswerfzyklus' ist abhängig
(nicht
einstellbar)
Umgebungstemperatur (kü r zer bei hoher
Umgebungstemperatur und länger bei niedriger
Umgebungstemperatur).
Beschreibung der Komponenten
A. Wasserpumpe
Die Wasserpumpe arbeitet kontinuierlich während
des Gefrierzyklus'. Die Pump pumpt das Wasser
aus der Auffangvorrichtung in das Sprü h system.
Durch die Sprü h dü s en wird das Wasser in die
Kegelformer gesprü h t, wo es zu kristallklaren
Eiswü r feln gefriert.
B. Wassereinlaß – Magnetventil – 3/4"
Steckverbindungsstü c k
Das Wassereinlaß – Magnetventil wird nur
während des Abtauzyklus aktiviert. Wenn es
aktiviert ist, läßt es eine bestimmte Menge
zufließenden
Wassers
Verdunstervertiefung
zusammen mit dem Heißgas fü r das Abtauen des
Eises zu sorgen. Das Wasser, dass ü b er die
Verdunstervertiefung läuft, tropft, bedingt durch
die Schwerkraft, durch die Tropflöcher der Platte
in die Auffangvorrichtung.
Bei den B20-B40-B45 wassergekü h lten Versionen
ist das Wassereinlaß – Magnetventil mit einem
Einlaß und zwei Auslässen mit zwei voneinander
getrennten Topfmagneten ausgestattet, wobei der
erste (fü r die Eisproduktion) durch die Kontakte 3
– 2 des Verdunsterthermostats aktiviert wird und
der zweite (wassergekü h lter Kondenser) durch
eine spezielle Hochdruck-steuerung.
C. Heißgas – Magnetventil
Das
Heißgas
hauptsächlich aus zwei Teilen: Dem Ventilkörper
und der Ventilspule. Das Heißgas - Magnetventil
befindet sich and der Heißgasleitung und wird von
den Kontakten 3 – 2 des Verdunsterthermostats
während des Abtauzyklus aktiviert.
des
(Heisgassventil
und
von
der
ü b er
die
fließen,
um
somit
Magnetventil
besteht
Während des Abtauzyklus wird die Heißgas –
Ventilspule aktiviert, und zieht somit den Kolben
des Heißgas – Magnetventils an. Hierdurch kann
das Heißgas, das vom Kompressor abgeschieden
wird, direkt in die Verdunsterschlange gelangen,
um dort die geformten Eiswü r fel durch Antauen zu
lösen.
D. Vorratsbehälterthermostat
Das Steuerteil des Vorratsbehälterthermostats
befindet sich vorne auf der Schalttafel hinter der
abnehmbaren Abdeckung.
Das Fü h lrohr des Thermostats befindet sich in
einem Temperaturfü h lhalter an der Seitenwand
des Eisauffangbehälters, wo es den Eisbereiter
automatisch abschaltet, wenn der Fü h ler in
Berü h rung mit dem Eis kommt und den
Eisbereiter automatisch wieder aktiviert, wenn das
Eis entfernt wird. Die werkseitigen Einstellungen
sind
1°C
AUSSCHALTEN
EINSCHALTEN.
E. Wü r felgrößensteuerung
(Verdampferthermostat)
B20-B40-B45
Die
Wü r felgrößensteuerung
thermostat) sitzt vorne auf der Schalttafel hinter
der
abnehmbaren
hauptsächlich
eine
Temperatur-steuerung, die die Kontakte 3 – 2
schließt, wenn die Temperatur fällt und die
gegenü b erliegenden Kontakte 3 – 4 schließt,
wenn die Temperatur steigt.
Der Temperaturfü h ler befindet sich in einem
Kunststoffrohr (Fü h lerhalter), der von zwei
Klemmen direkt an der Verdunsterschlange
befestigt ist.
Diese Steuerung bestimmt die Länge des
Gefrierzyklus und demzufolge auch die Größe der
Eiswü r fel.
Eine niedrigere Einstellung resultiert in größeren
Eiswü r feln (Übergröße) während eine höhere
Einstellung geringere Eiswü r feln (flache Wü r fel)
zur Folge hat. Wenn die Kontakte 3 – 2
geschlossen sind, aktiviert sie die Komponenten
des Abtau- oder Auswerfzyklus'.
Die Wü r felgrößensteuerung wird werkseitig
eingestellt (Knopf in der Position mit dem
schwarzen Punkt) und muss nicht weiter
eingestellt
werden,
Temperaturanforderungen zwischen 20 und 30°C
eingehalten werden (70 und 90°F)
B75-B90
Der
Verdampferthermostat
empfindlichen Fü h ler in Kontakt mit dem Aussen
rohr des Verdampfers "liest" die Kü h lmittel-
Verdampfungstemperatur (die während der
Gefrierphase sinkt) und wenn diese den
vorherbestimmten Wert erreicht, schaltet er seine
Kontakte von 3-4 an 3-2, um die Endphase (2e
Phase) zu aktivieren. Diese 2e Phase hat eine
vorherbestimmte Dauer, durch die Diameterbreite
der Kreislinie des Timernockens bestimmt ist.
F.
Ventilatormotor (luftgekü h lte Version)
Der Ventilatormotor ist elektrisch mit der
Wasserpumpe parallelgeschaltet und arbeitet
kontinuierlich während des Gefrierzyklus', um
Seite 40
und
4°C
(Verdampfer-
Abdeckung.
Sie
umgekehrt
fungierende
sofern
die
mit
seinem
ist

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

B40B45B75B90104322104337 ... Afficher tout

Table des Matières