Bedienung; Betrieb Ohne Dmx-Steuergerät; Farbstrahler Und Stroboskop; Automatisch Ablaufende Programme - IMG STAGELINE PARL-40DMX Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour PARL-40DMX:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
schraube oder einer Lichtstrahler-Halterung
(C-Haken) an einer Traverse.
Zum Ausrichten des Scheinwerfers die zwei
Feststellschrauben (3) am Montagebügel lösen.
Die gewünschte Neigung des Scheinwerfers
einstellen und die Schrauben wieder fest ziehen.
2. Alternativ lässt sich der Scheinwerfer auch frei
aufstellen: Die Montagebügel so unter dem
Scheinwerfer spreizen, dass sie als Ständer
dienen. Die Feststellschrauben danach festdre-
hen.
5 Inbetriebnahme
WARNUNG Blicken Sie nicht für längere Zeit
direkt in die Lichtquelle, das kann zu
Augenschäden führen.
Beachten Sie, dass sehr schnelle
Lichtwechsel bei fotosensiblen Men-
schen und Epileptikern epileptische
Anfälle auslösen können!
1) Den Stecker des Netzkabels (8) in eine Steck-
dose (230 V~/ 50 Hz) stecken. Der Scheinwerfer
ist damit eingeschaltet. Das Display (2) zeigt
den eingestellten Betriebsmodus an.
2) Das Display kann so eingestellt werden, dass
es nach ca. 15 Sekunden erlischt (sobald eine
Taste betätigt wird, leuchtet es wieder für 15 s)
oder dass es immer leuchtet. Siehe dazu Kapi-
tel 6.4 Display-Abschaltautomatik.
Hinweis: Das Gerät verfügt über einen Überhitzungs-
schutz. Dadurch schaltet es sich bei zu hoher Temperatur
ab und nach dem Abkühlen automatisch wieder ein.

6 Bedienung

Die Bedientasten MENU,
nen zum Auswählen des Betriebsmodus und ver-
schiedener Funktionen. Die Abb. 1 auf der Seite 3
zeigt, wie die Modi und Funktionen über ein Menü
angewählt und vom Display (2) angezeigt werden.
Hinweis: Nach einer Einstellung den Scheinwerfer nicht
innerhalb von 20 Sekunden ausschalten, sonst wird die Ein-
stellung nicht gespeichert. Beim Speichern flackert das
Display kurz. Ist die Display-Abschaltung eingeschaltet
(
Kap. 6.4), erlischt das Display nach dem Speichern.
,
und ENTER (7) die-
6.1 Betrieb ohne DMX-Steuergerät
Für den eigenständigen Betrieb stehen 3 Modi zur
Verfügung.

6.1.1 Farbstrahler und Stroboskop

In diesem Modus strahlt der Scheinwerfer konstant
in einer einstellbaren Farbe. Zusätzlich lässt sich
die Stroboskop-Funktion einschalten.
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis sich die
Anzeige im Display nicht mehr ändert. Das Dis-
play zeigt jetzt die Betriebsart an (
ganz links).
2) Die Taste
oder
play
anzeigt.
3) Die Taste ENTER drücken. Das Display zeigt
jetzt , , , oder
= Helligkeit Rot
= Helligkeit Grün (0 – 255)
= Helligkeit Blau (0 – 255)
= Helligkeit Weiß (0 – 255)
= Blitzfrequenz des Stroboskops (0 – 20)
4) Mit der Taste ENTER die fünf Einstellfunktionen
nacheinander anwählen und mit der Taste
oder
jeweils die Helligkeit bzw. die Blitzfre-
quenz einstellen.
Tipp: Beim Einstellen der Helligkeit der Farben Rot,
Grün und Blau ändert sich nicht nur deren Helligkeit, son-
dern bei einer Farbmischung auch der Farbton. Darum
zuerst die Farbe, die dominieren soll, auf die gewünschte
Helligkeit einstellen und danach die anderen beiden Far-
ben dazumischen. Soll die Farbmischung Weiß erge-
ben, zuerst die Helligkeit der Farbe Grün einstellen, weil
diese dem Auge am hellsten erscheint. Dann mit Rot zu
Gelb mischen und zuletzt mit Blau zu Weiß mischen.

6.1.2 Automatisch ablaufende Programme

1) Die Taste MENU so oft drücken, bis sich die
Anzeige im Display nicht mehr ändert. Das Dis-
play zeigt jetzt die Betriebsart an (
ganz links).
2) Die Taste
oder
play
anzeigt.
3) Die Taste ENTER drücken. Das Display schaltet
auf
oder
4) Mit der Taste
oder
programm wählen:
= Überblenden und Umschalten zwischen
verschiedenen Farben
= verschiedene Farbwechselarten
und Stroboskop abwechselnd
5) Zum Ändern der Ablaufgeschwindigkeit die
Taste ENTER drücken. Das Display zeigt nun
(Speed = Geschwindigkeit) und eine Ziffer
(1 – 9). Mit der Taste
digkeit einstellen (1 = langsam, 9 = schnell).
Abb. 1
so oft drücken, bis das Dis-
und eine Zahl.
(0 – 255)
Abb. 1
so oft drücken, bis das Dis-
um.
das gewünschte Steuer-
oder
die Geschwin-
D
A
CH
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières