Pflichten Und Verhaltensregeln Für Den Bediener; Arbeitskleidung Und -Ausrüstung; Sicherheit Am Arbeitsplatz; Elektrische Sicherheit - CAMPAGNOLA T-CAT Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 79
2.2.2
Pflichten und Verhaltensregeln für den Bediener
Eine unter dem Einfluss von Alkohol oder von Medikamenten, die die Reaktionsgeschwindigkeit beeinträchtigen,
oder von Drogen stehende Person ist nicht zur Bedienung oder Steuerung des Gerätes sowie zur Durchführung
von Wartungseingriffen oder Reparaturen befugt
Nur Bedienern, die die Bedienungsanleitungen gut kennen oder von autorisierten Wartungsmechanikern geschult
worden sind, das Gerät geben oder leihen.
Das Gerät nur Personen anvertrauen, die mit der Bedienungsanleitung vertraut sind oder von autorisierten Perso-
nen geschult wurden.
Der Bediener ist für Gefahren oder Unfälle anderen Leuten oder deren Sachen gegenüber verantwortlich.
2.2.3
Arbeitskleidung und -ausrüstung
Eine für die durchzuführenden Arbeiten geeignete Schutzkleidung tragen. Die Kleidung muss eng am Körper anlie-
gen. Keine Krawatten, Ketten oder Gürtel oder offenen, herabhängenden Haaren tragen, die zwischen die Maschi-
nenteile geraten könnten. Einen Schutzhelm aufsetzen. Immer Handschuhe und rutschfeste Schuhe, Schutzbrille
oder einen Gesichtsschutz verwenden. Einen Gehörschutz aufsetzen.
2.2.4

Sicherheit am Arbeitsplatz

Das Gerät nur bei guter Sicht verwenden. Ein dunkler Arbeitsbereich kann Unfälle verursachen. Keine Bindungen
bei schlechten Lichtverhältnissen, wie z.B. im Dunkeln in geschlossenen oder offenen Umgebungen (Nacht), bei
Sonnenuntergang, im Morgengrauen, mit Staub oder Sand in der Luft machen, die eine klare Sicht ab weniger als
2 Metern verhindern. Um zu überprüfen, ob die Sichtbarkeit akzeptabel ist, das Gerät in einem Abstand von 2 Me-
tern mit sichtbaren Etiketten positionieren. Es muss möglich sein, die Zeichen der Etiketten deutlich zu lesen.
Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten, brennbaren oder feuchten Umgebungen verwenden.
Kinder, Beobachter und Tiere in sicherem Abstand halten, bevor man das Gerät verwendet, um Gefahren oder
Verletzungen zu vermeiden. Bei der Bestimmung des Sicherheitsabstands das Risiko bewerten, dass gespannte
Äste auf Menschen, Dinge oder Tiere geworfen werden könnten. Unter normalen Spannungsbedingungen sind 5
Meter der ausreichende Sicherheitsabstand von den Enden der Äste.
2.2.5

Elektrische Sicherheit

Vor, während oder nach der Arbeit das Gerät nicht feuchten Umgebungen, dem Wasser oder anderen feuchten
Bedingungen aussetzen, um die Gefahr von Stromschlägen oder Kurzschlüssen zu vermeiden.
Das Gerät von Hitze, Öl, Lösungsmitteln, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fernhalten
Das Gerät nicht dem Regen aussetzen. Es in einem trockenen Raum aufbewahren.
Wenn Flüssigkeit aus der Batterie austritt, kann dies dem Bediener schaden. Die Flüssigkeit in der Batterie nicht
berühren. Im Fall von Kontakt sofort mit klarem Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit mit den Augen in Berührung
kommt, gründlich mit klarem Wasser ausspülen und sofort einen Facharzt aufsuchen.
ACHTUNG!
Die folgenden Anweisungen sorgfältig durchlesen. Die Nichtbeachtung kann zu Stromschlägen, Bränden oder
schweren Schäden führen.
2.3

Warnhinweise

2.3.1
Warnhinweise zur Verwendung des Gerätes
Das Gerät nicht verwenden, wenn es beschädigt, unkorrekt reguliert oder nicht vollständig montiert ist.
Eine stabile und sichere Arbeitsposition (z.B. bei flachen und trockenen Oberflächen) einnehmen, die ein perfektes
Gleichgewicht garantiert.
Das Gerät nicht verwenden, wenn der ON/OFF-Schalter (10) Störung zeigt.
Das Gerät, seine Zubehörteile, usw. immer nach diesen Anweisungen und unter Berücksichtigung der Arbeitsbe-
dingungen und der durchzuführenden Vorgänge verwenden.
Immer überprüfen, ob die Sicherheits- und Schutzsysteme einwandfrei funktionieren.
Bevor man das Gerät startet, muss man kontrollieren, dass die Kette (1) keine Fremdkörper berührt.
Immer bei schnell laufendem Motor schneiden.
Beim Schneiden kleiner Büsche und Sträucher äußerst vorsichtig sein, da sich das weiche Material in der Kette (1)
verfangen und zum Bediener geworfen werden könnte oder ihm das Gleichgewicht verlieren lassen könnte.
Auf den Handgriff (11) besonders achten, der immer trocken, sauber und frei von Ölrückständen sein muss.
Bedienungs- und Wartungshandbuch - Übersetzung
Der Originalanleitung Rev.: 00, Datum 30/08/2021
S. 63

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

T-cat m

Table des Matières