Begriffserklärung - Forster 906443-448 Notice De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

1
Steuerfalle
2
Schlossfalle
3
Riegel
4
Stulpschraube
5
Stulp
6
Schlossnuss /
Drückerstift
7
Zylinder ausschnitt
A
Dornmaß
B
Hinterdornmaß
Schließblech
Funktionsluft
12
DE
Begriffserklärung
Die Steuerfalle läuft beim Schließen der Tür auf das Schließblech auf und wird dabei eingedrückt. In Kombinati-
on mit der Stellung der Schlossfalle wird gesteuert, ob der Riegel ausfährt
(„Selbstverriegelung", Seite 14).
Die Schlossfalle rastet im Schließblech ein und steuert die Funktion der Steuerfalle sowie der
Selbstverriegelung.
Der Riegel ist bei einer geschlossenen Tür mit Selbstverriegelung („Selbstverriegelung", Seite 14) immer
ausgefahren.
Die Stulpschraube dient zur Befestigung des Schließzylinders im Schlosskasten.
Der Stulp wird mit der Tür verschraubt.
Der Drückerstift ist ein Vierkant-Stift, der durch die Schlossnuss geführt ist und im Türdrücker endet. Bei Schlös-
sern mit geteilter Schlossnuss ist der Drückerstift ebenfalls geteilt.
Der Schließzylinder (Profil- oder Rundzylinder) wird im Zylinderausschnitt eingebaut und mit der Stulpschraube
verschraubt.
Das Dornmaß ist der Abstand der Schlüssellochmitte zur Stulpvorderkante.
Das Hinterdornmaß ist der Abstand der Schlüssellochmitte zur Hinterkante.
Das Schließblech ist das im Türzargen eingebaute Gegenstück zum Schloss.
Die Funktionsluft ist der Abstand zwischen Stulp und Schließblech (Abb. 3).
Hinweise

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières