Beschreibung, Funktionsweise - PFB R3 Notice D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

1
ALLGEMEINES VOR MONTAGEBEGINN
1.1

BESCHREIBUNG, FUNKTIONSWEISE

Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist eine Sicherheitseinrichtung, die bei Überschreiten der zulässigen
Fahrkorbgeschwindigkeit zum Einsatz kommt.
Überschreitet der Fahrkorb während der Auf-oder Abwärtsfahrt seine zulässige Nenngeschwindigkeit bis zum
Erreichen der Auslösegeschwindigkeit, dann rückt der Geschwindigkeitsbegrenzer ein und löst über das
Begrenzerseil eine Bremseinrichtung bzw. Die Fangvorrichtung am Fahrkorb aus. Der Fahrkorb wird zum
Stillstand gebracht und an den Führungsschienen festgehalten.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer (Abb. 1, 2) selbst besteht aus:
Reglerrad (1) mit unterschnittener Keilrille zur Aufnahme des Begrenzerseils, mit Prüfrille für Testläufe;
Kurvenkranz (3);
Sperrnocken (4) .
Das am Einrückgestänge der Fangvorrichtung befestigte und durch ein Gewicht gespannte Seil treibt das
Reglerrad über die Seilpressung in der unterschnittenen Keilrille an.
6
7
4
3
8
Abb. 1
Geschwindigkeitsbegrenzer Typ R3
Bei Schachtmontage muß der Geschwindigkeitsbegrenzer mit Fernauslösung ausgerüstet
oder von außen leicht zugänglich sein (z.B. durch eine Wartungstür).
Die Fernauslösung (Abb.3, Pos.10) bewirkt per Taster das Einrücken des Fangpendels auf
elektromagnetischem Weg im Gehäuse des Sicherheitsschalters.
Geschwindigkeitsbegrenzer mit Fernauslösung erleichtem Funktionsprufüngen.
Die Geschwindigkeitsbegrenzer besitzen die Zulassung nach AufzR 2014/33/EU mit folgendem EU-
Baumusterprüfungsnummern:
• Typ. R3 : TÜV EU-OG 083
• Typ. R5 : TÜV EU-OG 064
• Typ. R5S : TÜV EU-OG 064
• Typ. R6 : TÜV EU-OG 065
Geschwindigkeitsbegrenzer
ohne Fernauslösung.
10
10
Neber der Keilrille ist am Reglerrad außerdem ein Kurvenkranz (3) mit
Sperrnocken
Fangpendel
5
abschwingende Bewegung.
Das mit gummibereiftem Losrad (7) ausgerüstete Fangoendel, wird von
9
einer,
vorgespannte Zugfeder (8) an den Kurvenkranz gehalten.
Beim Erreichen der Auslösegeschwindigkeit wird die Bewegung des
Pendels auf dem Nocken so groß, daß die Pendelklaue in die
Umfangsbahn der Sperrnocken gerät und dort festgeklemmt wird.
Ein am Fangpendel angebrachter Stahlbolzen (5) betätigt vor der
1
mechanischen Klemmung des Pendels den Sicherheitsschalter (9).
Dadurch wird der Steuerstrom der Anlage unterbrochen.
Die Geschwindigkeitsbegrenzer Typ. R5-R5S-R6 werden auch mit
Fernauslösung geliefert.
9
Abb. 2
Typ R5-R5S-R6
R5S
R5
(4)
angebracht.
(6)
über
eine
entsprechend
der
R5
R6
Dieser
Kurvenkranz
kugelgelagerte
Rolle
vorgesehenen
Auslösegeschwindigkeit
R5S
Abb. 3
Geschwindigkeitsbegrenzer
Typ R5-R5S-R6
mit Fernauslösung.
bringt
das
in
aufund
R6

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

R5R5sR6

Table des Matières