sachkundigen Person eingeholt haben, um über ihre
Wiederverwendung zu entscheiden.
- Bei der Verbindung mit anderen Sicherheitskomponenten ist
die Kompatibilität aller Komponenten zu kontrollieren und auf
die Anwendung aller Empfehlungen der Bedienungsanleitungen
der Produkte und anwendbaren Normen für Auffangsysteme zu
achten. Achten Sie besonders darauf, dass die Sicherheitsfunktion
einer der Komponenten nicht durch die Sicherheitsfunktion
einer anderen Komponente beeinträchtigt wird und dass keine
Wechselwirkungen vorhanden sind.
- Bevor ein Absturzsicherungssystem eingesetzt wird, ist es
unabdingbar, dass der unterhalb des Nutzers erforderliche
Freiraum (Sturzraum) vom Benutzer kontrolliert wird, so dass
es im Falle eines Sturzes weder zu Kollisionen mit dem Boden
noch mit einem festen Hindernis oder mit Bewegungen in der
Flugbahn kommt.
- Überprüfen Sie vorab, während und nach dem Gebrauch
durch Sichtkontrolle, ob das Gerät in gutem Zustand ist und
keine Mängel aufweist: den Zustand der Verbindungsmittel,
der Nähte, der Verbindungselemente. Achten Sie auf das
Vorhandensein von Verschleiß, Schnitten, Ausfransungen,
Bruchansätzen, Verformungen, Oxidationsspuren, Knoten oder
Verfärbungen und vergewissern Sie sich von der Leserlichkeit
der Kennzeichnungen, (Markierung und/oder Gültigkeitsdatum).
Kontrollieren Sie den Zustand der Verbindungselemente und
ihre Funktion.
VERWENDUNG :
- Für die Sicherheit ist es von entscheidender Bedeutung, dass
der Anschlagpunkt immer korrekt positioniert ist, in einem
Mindestabstand, um das Absturzrisiko und die Absturzhöhe zu
minimieren. Wenn eine Absturzgefahr besteht, reduzieren Sie
den Durchhang im Haltegurt so weit wie möglich. Vermeiden Sie
Bereiche, in denen eine Absturzgefahr besteht.
- Überprüfen Sie während des Gebrauchs regelmäßig die Einstell-
und Befestigungselemente der PSA. Diese Komponenten müssen
gegen jeden Eingriff aus der Umgebung geschützt werden:
mechanische Eingriffe (Stöße, scharfe Kanten...), chemische
Eingriffe (Spritzer von Säuren, Basen, Lösungsmitteln...)
elektrische
Eingriffe
(Kurzschlüsse,
thermische Eingriffe (heiße Oberflächen, Schneidbrenner...).
- Das Auffangsystem muss unbedingt am hinteren D-Ring des
Gurtes, oder am Ende des Verlängerungsbandes angeschlossen
werden, wenn es mit einem solchen ausgerüstet ist, oder an
den beiden Brustösen gleichzeitig. Diese Punkte sind mit dem
Buchstaben A (Einzelanschlusspunkte) oder A/2 (diese Punkte
müssen miteinander verbunden werden) gekennzeichnet.
- Die Verwendung des Gurtwerks mit Fallschutz-Untersystem
muss mit der Betriebsanleitung jeder Komponente des Systems
und mit den Normen: EN353-1 / EN353-2 / EN 355 / EN360
/ EN 362 kompatibel sein. Für mobile Absturzsicherungen
einschließlich eines festen (EN353-1) oder flexiblen (EN353-
2) Seilabschnitts ist es ratsam, das Gurtwerk mit der vorderen
Auffangöse zu verbinden. Bei den Energieabsorptionseinheiten
(EN355) oder Höhensicherungsgeräten (EN360) verbinden Sie
das Gurtwerk eher mit der hinteren Auffangöse.
- Der Anschlagpunkt auf dem Tragwerk, wo das Fallschutzsystem
befestigt wird, muss sich über dem Nutzer in einem verkürzten
INTERPRETATION DER KENNZEICHNUNG (#4) :
- 1 Ref: Produktreferenz.
- 2 S/N: Seriennummer – Fertigungslos.
- 3 Maximale Länge des Haltegurts: 0,35m - Reduziert auf 0,3m
nach der Herstellung eines Lerchenknotens.
Abstand befinden und soll im Übrigen den Anforderungen zur
Mindestfestigkeit entsprechen, die durch die Norm EN795 :2012
(R ≥ 1200DaN) vorgeschrieben sind. Vermeiden Sie es, zu sehr
vom Lot dieses Anschlags abzuweichen, um das Ausmaß eines
möglichen Pendelsturzes zu begrenzen.
- Nach einem Sturz muss die Ausrüstung zerstört werden, um
eine Wiederverwendung zu verhindern.
-
Verriegelungselementen wird nur dann empfohlen, wenn der
Benutzer das Verbindungsstück nicht häufig, d. h. mehrmals am
selben Arbeitstag, schließen und öffnen muss. In diesem Fall ist
es besser, ein selbstsicherndes Verbindungsstück zu verwenden.
- Ein Verbindungsstück sollte niemals auf der Höhe seines
Verschlusses belastet werden.
ALLGEMEINE NUTZUNGSBEDINGUNGEN :
- Eine von einer sachkundigen Person durchgeführte regelmäßige
Kontrolle ist notwendig, um die Sicherheit des Nutzers
sicherzustellen, die mit der Aufrechterhaltung der Effizienz und
der Widerstandsfähigkeit der Ausrüstung verbunden ist. Durch
eine obligatorische jährliche Kontrolle oder Inspektion wird der
Zustand der Ausrüstung bestätigt, und die Fortführung ihrer
Nutzung darf nur durch eine schriftliche Vereinbarung erfolgen.
- Setzen Sie diese Produkte nicht Temperaturen unter -30°C oder
über +50°C aus.
- Die Verwendung dieser Ausrüstung darf nicht zweckentfremdet
sein und in keinem Fall zu einer Überschreitung ihrer Grenzen
führen.
- Lagerung: das Produkt sollte an einem trockenen und gut
belüfteten Ort gelagert werden, fern von direkter und indirekter
Hitze und UV-Strahlen. Dass Trocknen einer nassen Ausrüstung
muss unter den gleichen Bedingungen erfolgen.
- Reinigung und Desinfektion: ausschließlich Wasser mit einer
milden Seife.
- Verpackung: verwenden Sie eine wasserdichte und
unverwesliche Schutzverpackung.
- Transport: verpackt und frei von umgebungsbedingtem Stoß
oder Druck.
- Jede Änderung oder Reparatur des Produkts ist untersagt.
Lichtbögen...)
oder
- Lebensdauer: Die PSA gegen Stürze aus der Höhe sind für
einen langjährigen Betrieb unter normalen Nutzungs- und
Aufbewahrungsbedingungen konzipiert. Die Lebensdauer ist
von ihrem Einsatz abhängig. Einige besonders aggressive marine,
kieselsäurehaltige und chemische Umgebungen können
die Lebensdauer der PSA reduzieren. In diesem Fall sollte ein
besonderes Augenmerk auf den Schutz und die Kontrolle vor
dem Einsatz gelegt werden. Durch die jährliche obligatorische
Kontrolle, die nur durch eine schriftliche Zustimmung des
Herstellers oder seines Vertreters erfolgen kann, werden die
korrekte Funktionsweise der Mechanismen und die Fortführung
ihres Betriebs bestätigt.
In Anbetracht der vorstehenden Ausführung beträgt die vom
zuständigen Marketing-Manager empfohlene Lebensdauer der
Produkte 10 (zehn) Jahre.
- Aktualisieren Sie den Erfassungsbogen und die Tabelle mit dem
Instandhaltungsverzeichnis bereits ab der Inbetriebnahme und
bei jeder Überprüfung.
- 4 Herstellungsdatum.
- 5 Haltbarkeitsdatum.
- 6 Identifikation des Herstellers.
- 7 Kontakt Adresse.
Die
Verwendung
des
Haltegurts
mit
manuellen
DEX NSANEX-01-M-Ind04 p 7 /28