Pos. 5
Pos. 9
Pos. 1
Pos. 4
Pos. 6
Pos. 2
Pos 7
Pos. 3
381763 Iss Q 03.98
Pos. 8
Bei dem SW4 Ventil kann der Steuerzylinder in seiner Größe
getauscht werden.
Bei der Vergrößerung oder Verkleinerung der Steuerkopfgrößen
(Ø74mm, Ø110mm, Ø165mm) sind die entsprechenden Leitungs-
drücke zu beachten, siehe Tabelle in Abschnitt 4.
Die Demontage der Einsitz- und Umschaltventile erfolgt wie in
Abschnitten 3.1.1 - 3.1.2, 3.2.1 -3.2.2 beschrieben.
Zur Änderung der Steuerkopfgröße ist die Zugstange (4, S. 2)
wie folgt zu tauschen:
Ventilteller im Schraubstock einspannen.
Es ist darauf zu achten, daß der Ventilteller nicht
beschädigt wird (Schutzbacken oder Putzlappen verwenden).
Kleinste Beschädigungen an der Schaftstange können zu
Leckagen führen.
Mit Hilfe der Zentrierscheibe (3) und einem Schraubenschlüssel
SW17 kann die Zugstange (4) aus dem Schaft gedreht werden.
Die entsprechende Zugstange zum Antrieb in den Schaft drehen
Anziedrehmoment 40 Nm.
Die weitere Montage erfolgt wie in 3.1.3 - 3.1.5, 3.2.3 - 3.2.5
beschrieben.
Montage der Halterung, siehe Abb. 6.
Scheibe (8) auf dem Antrieb installieren.
Das Gehäuse (2) mit dem O-Ring (3) versehen.
Schrauben (6) lösen und die entsprechenden Näherungs-
initiatoren (9) einsetzen. Danach die Schrauben (6) festziehen.
Näherungsinitiatoren (9) sind angeschlossen.
Das Gehäuse (2) mittels 4 St. M8 Schrauben (7) auf dem
Steuerkopf befestigen.
Den Steuerkopf in einer Endlage aufsetzen.
Schraube (4) lösen und die Halterung (1) bewegen bis das
entsprechende Signal angezeigt wird. Danach um 2 bis 3 mm
weiterdrehen, um eine Anzeige sicher zustellen. Schraube (4)
festziehen.
Den Steuerkopf in die andere Endlage drehen und den Vorgang
in umgekehrter Reihenfolge wiederholen.
Produktberührte Teile:
1.4435, 1.4404