APV SW4 Mode D'emploi page 34

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

381756 Iss Q 03.98
Die Pos.-Nummern beziehen sich auf die Schnittzeichnung auf
Seite 2.
Die Führungsbuchse (9) in die Laterne (10) einsetzen. Danach
die Schaftdichtung (8) einlegen und die leicht gefettete Teller-
dichtung (7) eindrücken. (siehe Abb. 4) Achten Sie auf die richtige
Einbaurichtung.
Laterne (6) am Steuerkopf (5) montieren.
Tellerdichtung (3) in den Schaft (12) einziehen. Zum Einziehen
der Tellerdichtung das APVEinbauwerkzeug (siehe Abschnitt 3.3)
verwenden. Tellerdichtung vor dem Einziehen nur leicht fetten. Bei
Einbau von Hand Dichtungsnut mit einem schmalen Gegenstand
zwischen Dichtung und Nutwand entlüften.
Schaft (12) durch Laterne (6) und Steuerkopf (5) schieben.
Zentrierscheibe (3) aufstecken und die Mutter (2) festziehen bis
diese oben abschließt. Hierbei an der Zentrierscheibe gegen-
halten.
Anziehmoment 40 Nm.
Gehäusedichtung (11) leicht einfetten und auf die Nut der Laterne
(6) aufziehen.
Die Control Unit auf den Adapter setzen und mit dem Ring
sichern.
Bei Ventilausführung FS: Steuerkopf mit Luft ansteuern.
Nicht an bewegliche Ventilteile greifen.
Verletzungsgefahr bei plötzlich schaltendem Ventil.
Ventileinsatz vorsichtig in das Gehäuse (14) einsetzen und die
Gelenkklemme (10) festziehen. Die Gehäusedichtung (11) darf
beim Einsetzen nicht beschädigt werden.
Bei Ventilausführung FS: Druckluft abschalten.
Grundeinstellung der Ventilstellungsmeldung überprüfen.
Durch Drehen der Positionierschraube in der Control Unit können die
Schaltpunkte eingestellt werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières