APV SW4 Mode D'emploi page 29

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Um Verletzungen zu vermeiden, niemals Finger oder Werkzeuge in den Adapter
zwischen Antrieb und Ventil stecken, wenn der Pneumatikanschluß verbunden ist.
Nicht in die Ventilöffnungen greifen.
Die Dichtungen des Ventils, insbesondere die Schaftdichtung, müssen täglich überprüft
werden, da austretende Flüssigkeiten Gesundheitsrisiken in sich bergen können.
Besondere Vorsicht ist geboten bei Ventilen, die so hoch angebracht sind, daß
Personal zwischen/unter ihnen hindurchgehen kann.
Das Ventil enthält häufig Säuren oder Korrosionsmittel, wie Natriumhydroxid (NaOH),
Salpetersäure (HNO3) und Chlor (Cl). Werden diese Substanzen verwendet, sollten
Handschuhe und Schutzbrillen getragen werden. Bei Hautkontakt mit diesen
Substanzen, sind die betroffenen Hautpartien mit reichlich Wasser zu reinigen. Wenn
erforderlich, ist ein Arzt zu konsultieren.
Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen die Ventile während der CIP - Reinigung oder
Sterilisation mit heißem Wasser oder Dampf bzw., wenn heißes Produkt in der
Leitungansteht, das zu Verbrennungen führen kann, nicht berührt werden.
Das Ventil darf nicht mit schleif- oder poliermittelhaltigen Produkten gereinigt werden.
Insbesondere der Ventilschaft darf unter keinen Umständen mit solchen Mitteln
gereinigtwerden.
Zur Reinigung des Ventils von außen ist eine schwache Lösung eines geeigneten
Reinigungsmittels zu verwenden. Fragen Sie Ihren Reinigungsmittellieferanten.
Verwenden Sie für die Reinigung des äußeren Ventils keine Hochdruckreiniger, da
hierdurch Schmutz in den Produktraum des Ventils und in die elektrischen Teile der
Control Unit, fallsinstalliert, gelangen kann.
Bitte berücksichtigen Sie, daß Ventile, die mit einem Ablaufrohr ausgerüstet sind,
korrosive Substanzen beinhalten können, die unter Umständen durch das Ablaufrohr
ausfließen können.
Das Ventil darf nur während der Wartung gefettet werden und nur mit den zulässigen
Schmiermitteln.
Bei Ventilen, die mit einer Control Unit ausgestattet sind, sind die Stromanschlüsse
immer zuerst abzuklemmen bevor stromführende Teile berührt werden. Unter
Umständen können sogar Niedrigspannungen für den Menschen gefährlich sein.
Erforderlicher Luftdruck: min. 6 bar - max. 8 bar.
Max. Flüssigkeitsdruck im Ventil: 10 bar
Max. Betriebstemperatur: 120 °C.
Bei Ventilen mit einem Ablaufrohr sollte der Ausgang des Ablaufrohres sichtbar
angebrachtsein, jedoch gleichzeitig dort, wo die ausströmende Flüssigkeit nicht mit
Personen in Kontakt kommen kann.
Ventile dürfen niemals demontiert werden, ohne zuvor sicherzustellen, daß das
Leitungssystem drucklos ist, Restflüssigkeit abgelassen wurde und, falls erforderlich,
gereinigt wurde. Darüber hinaus müssen Strom- und Luftanschlüsse vom Ventil
getrennt sein.
Bei der Ventilausführung FS (federschließend) ist der Schaft über den Pneumatik-
luftanschluß drucklos zu schalten, bevor die Klemmverbindung zwischen Ventilgehäuse
und Ventileinsatz gelöst wird.
Der verschweißte Antrieb steht unter Federspannung; niemals waltsam öffnen.
Das Ventil darf nur von Personal montiert, demontiert und remontiert werden, das zu
APV Ventilen geschult wurde bzw. von APV Monteuren. Wenn erforderlich, setzen Sie
sich mit Ihrer lokalen APV Niederlassung in Verbindung.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières