• Beeinträchtigung des Gehörs bei
Arbeiten ohne Gehörschutz.
Ein sicheres Arbeiten hängt auch
von der Vertrautheit des Bedienper-
sonals im Umgang mit dem jeweili-
gen Elektrowerkzeug ab! Entspre-
chende Maschinenkenntnis sowie
umsichtiges Verhalten beim Arbeiten
helfen bestehende Restrisiken zu
minimieren.
WARNUNG! Dieses Elektrowerk
zeug erzeugt während des
Betriebs ein elektromagnetisches
Feld. Dieses Feld kann unter
bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische
Implantate beeinträchtigen. Um
die Gefahr von ernsthaften oder töd-
lichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizi-
nischen Implantaten ihren Arzt und
den Hersteller vom medizinischen
Implantat zu konsultieren, bevor das
Elektrowerkzeug bedient wird.
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
Lesen Sie alle Sicherheitshinwei
se, Anweisungen, Bebilderungen
und technischen Daten, mit denen
dieses Elektrowerkzeug versehen
ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzun-
gen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshin
weise und Anweisungen für die
Zukunft auf.
PMP-5453530-Bedien-2004.indd 9
PMP-5453530-Bedien-2004.indd 9
Der in den Sicherheitshinweisen ver-
wendete Begriff „Elektrowerkzeug"
bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung)
oder auf akkubetriebene Elektro-
werkzeuge (ohne Netzleitung).
Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich
sauber und gut beleuchtet.
Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfäl-
len führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektro
werkzeug nicht in explosionsge
fährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Stäube befinden. Elektro-
werkzeuge erzeugen Funken, die
den Staub oder die Dämpfe ent-
zünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere
Personen während der Benut
zung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie
die Kontrolle über das Gerät ver-
lieren.
Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elek
trowerkzeugs muss in die
Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert
werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrowerk
zeugen. Unveränderte Stecker
und passende Steckdosen verrin-
gern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen wie von
Rohren, Heizungen, Herden und
9
09.06.20 09:18
09.06.20 09:18