Wichtige Sicherheitshinweise - TZS First AUSTRIA FA-5337-3 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12

wichtige SicherheitShinweiSe

Bei der Verwendung elektrischer Geräte beachten Sie bitte immer die folgenden grundlegenden
sicherheitshinweise:
Lesen Sie alle Anweisungen.
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
Berühren Sie keine heissen Oberflächen. Verwenden Sie Griffe oder Knöpfe.
Um einen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie niemals Kabel, Stecker oder Ihr Gerät in
Wasser oder andere Flüssig keiten.
Passen Sie besonders auf, wenn das Gerät durch oder in der Nähe von Kindern verwendet
wird.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist und bevor
Sie es reinigen. Lassen Sie das Gerät auskühlen, bevor Sie Teile weg- oder dazugeben und
bevor Sie das Gerät reinigen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt ist oder
wenn es schlecht funktioniert, oder wenn es in irgendeiner Weise beschädigt worden ist. In
diesem Fall geben Sie den Toaster in die Hände eines Fachmannes bzw. zum Service.
Um das Risiko von Verletzung zu reduzieren, verwenden Sie nur vom Her steller empfohlene
Zubehörteile.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Lassen Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten eines Tisches oder Kastens hängen oder
mit heissen Oberflächen in Kontakt kommen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf oder neben eine heisse Gas- oder Elektro kochstelle, oder in
einen heissen ofen.
Besondere Vorsicht ist geboten wenn Sie den heißen Toaster örtlich bewegen/versetzen und
dabei befindet sich z. B. noch heißes Öl in den Toast mulden.
Nur bei nicht angestecktem Netzkabel ist der Toaster sicher außer Betrieb.
Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit
verminderten physischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder unzureichender
Erfahrung und kenntnis geeignet, es sei denn, es wurden anleitungen betreffs der
Benutzung des Geräts durch eine verantwortliche Aufsichtsperson erteilt.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Zur Vermeidung von Gefahren durch die unbeabsichtigte Rückstellung des Thermoschalters
darf dieses Gerät nicht über ein externes Schaltgerät wie einen Timer versorgt werden oder
an einem Stromkreis angeschlossen werden, der regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
Bewahren Sie dieSe anweiSungen
Diese Maschine ist nicht für gewerbliche Nutzung geeignet. Im Toaster sind keine Teile die der
Benutzer warten kann.
So toaSten Sie BrÖtchen
hinweis: Bei der ersten Anwendung kann es zu feiner Rauchbildung kommen. Dies ist auf die
Erhitzung der neuen Teile zurückzuführen und ist als normal zu betrachten.
1. Vor der ersten Verwendung reinigen Sie den Toaster zuerst mit einem heißem, feuchtem
tuch und reiben ihn anschließend trocken. danach fetten sie die toastmulden ein - nehmen
Sie dazu Butter, Margarine oder ein gutes Speiseöl.
2. Stecken Sie den Stecker ans Netz.
3. Danach schließen Sie den Deckel des Toasters - nun heizt sich das Gerät auf und die
Betriebskontrollleuchte leuchtet auf. Jetzt haben Sie die Zeit, um Ihre zu toastenden
Brötchen vorzubereiten.
Die rote und die grüne Kontrollanzeige leuchtet auf. Sobald die grüne Kontrollanzeige
erlischt (nach ca. 4-5 Minuten), ist die Vorheizphase beendet und Sie können mit dem
toasten beginnen.
4. Öffnen Sie den Toaster und legen Sie Ihre Brötchen ein – mit der gefetteten Seite, der:
„Butterseite", nach unten.
5. Garnieren Sie jetzt das Brötchen und legen sie danach die zweite Brötchenscheibe - mit der
gefetteten Seite nach oben zeigend - darauf.
4
6. senken sie die obere antihaftbeschichtete toasterplatte ab und schließen sie den clip am
Handgriff. Schließen Sie mit Bedacht und Fingerspitzengefühl den Toaster. Während des
Toastens wird durch die Hitze Dampf erzeugt - Vorsicht, dieser Dampf ist sehr heiß!
Zum Toasten schließen Sie immer den Toaster. Während des Betriebs schalten sich die
Kontrollanzeigen ein und aus, das ist völlig normal.
7. Nach einer Röstzeit von ca. 3 bis 6min oder länger, je nach Ihrem Geschmack, sind die
Sandwich-Scheiben geröstet. Öffnen Sie das Gerät und entfernen Sie den Toast mit einem
Holz- oder Plastikspatel. Es dürfen keine metallenen Gegenstände verwendet werden, da
sonst die Anti-Haft-Beschichtung beschädigt werden kann.
8. Schließen Sie das geheizte Gerät wenn Sie weitere Toasts rösten wollen.
9. Bereiten Sie weitere Toasts vor, während die ersten geröstet werden.
10. Nach dem Toasten nehmen Sie den Toaster vom Netz - ziehen Sie das Netz kabel ab.
geBrauch alS grill
Reiben Sie die Platten mit etwas Butter, Öl oder Fett ein um zu vermeiden, dass das Grillgut
an den platten klebt.
Wenn das Gerät die notwendige Temperatur erreicht hat, öffnen Sie das Gerät und legen Sie
das Grillgut auf die Platte. Vergewissern Sie sich, dass das Grillgut nicht zu dick ist, damit
Sie das Gerät noch schließen können.
Die Zubereitungszeit variiert je nach Grillgut und der gewünschten Garzeit. Überprüfen Sie
das Grillgut daher regelmäßig damit es nicht anbrennt.
Nach Beendigung des Grillens, ziehen Sie den Netzstecker.
tipS FÜr die BeSten ergeBniSSe
1. Geben Sie dem Toaster ausreichend Zeit sich zu erwärmen bevor Sie ein Brötchen toasten
und nutzen Sie die Zeit des Toastens zur Vorbereitung des nächsten Brötchens.
2. Nehmen Sie etwas dickere Brotscheiben für weiche oder flüssige Toastfüllungen wie
Schmelzkäse, Senf, Marmelade oder Ketchup ect. Bei "harten" Füllungen nehmen Sie das
dafür im Handel angebotene Toastbrot.
3. Butter mit Kräutergeschmack ist eine weitere Versuchung.
4. Entsprechend gewürzte Saucen - tröpfchenweise dosiert - sind weitere kulinarische
versuchungen.
5. Eine weitere Variation ist die Verwendung reiner Gewürze (Schnittlauch, Petersilie,
knoblauch oder oliven... ect).
6. Ein Teelöffel Zucker auf den Toast ergibt eine harte, knusprig süße Kruste.
reinigung
Notwendige Reinigungsarbeiten dürfen grundsätzlich nur am kalten Toaster durchgeführt
werden. Lassen Sie das Gerät im geöffneten Zustand abkühlen.
Zur Reinigung der Innenflächen eignen sich Küchenrollen gut, jedenfalls sollten Sie Tücher
aus saugende Material verwenden.
Hartnäckigen "Ab- und Anbrand" bekommen Sie locker in den Griff wenn Sie vor der
eigentlichen Reinigung einige Tropfen normales Speiseöl auf der zu reinigenden Stelle ca.
5 Minuten einwirken lassen.
Äußerlich nehmen Sie ein feuchtes Tuch - wichtig dabei ist, daß weder Nässe, Öl oder Fett
auf den Kühlschlitzen verbleibt.
Verwenden Sie auf keinen Fall scheuernde- bzw. aggressive Putzmitteln oder Stahlwolle.
Sie würden die Oberfläche zerkratzen und den Innenbelag beschädigen.
den toaSter nie in waSSer oder andere FlÜSSigkeiten tauchen!
techniSche daten:
220-240V • 50Hz • 700-800W
entsorgung: Helfen Sie mit beim Umweltschutz! Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit dem
Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières