Optionen
Verteiler „Local-
Net passiv"
Abb.13 Verteiler „LocalNet passiv"
Verteiler „Local-
Net aktiv"
Abb.14 Rückansicht TP 4000 / 5000 CEL mit
Ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem Verteiler „LocalNet passiv" ergibt sich bei
Verwendung vorübergehend angeschlossener Teilnehmer, wie beispielsweise die Ferne-
bedienung RCU 4000. Gegenüber dem Verteiler „LocalNet passiv" können einzelne
Anschlüsse nunbelegt bleiben, wenn die zusätzlichen Teilnehmer nicht mehr benötigt
werden.
HINWEIS! Verteiler „LocalNet passiv" funktioniert nur ordnungsgemäß, wenn
beide Verteilenden benutzt / angeschlossen sind.
(57)
(57)
(56)
Verteiler „LocalNet aktiv"
Mit dem Verteiler „LocalNet passiv" kön-
nen am Anschluss LocalNet der Strom-
quelle mehrere Systemerweiterungen
gleichzeitig angeschlossen und betrieben
werden - z.B. TR 3000 und TR 1100
gemeinsam.
Bei dem Verteiler „LocalNet aktiv" stehen
an der Rückseite der Stromquelle
insgesamt drei Anschlüsse LocalNet zur
Verfügung. Der gleichzeitige Betrieb einer
Vielzahl von Systemerweiterungen ist
möglich.
HINWEIS! Bleiben einzelne
Anschlüsse unbelegt, den An-
schluss LocalNet aus Metall (56)
bevorzugt verwenden.
(56) Anschluss LocalNet aus
Metall
(57) Anschluss LocalNet aus
Kunststoff
12