DE
AT
CH
Schnitttechniken
•
Schneiden Sie dicke Äste zuvor mit
einer Astschere heraus.
•
Der doppelseitige Messerbalken
ermöglicht den Schnitt in beiden
Richtungen oder durch Pendelbewe-
gungen von einer Seite zur anderen.
•
Bewegen Sie beim senkrechten
Schnitt die Heckenschere gleichmäßig
vorwärts oder bogenförmig auf und ab.
•
Bewegen Sie beim waagrechten
Schnitt die Heckenschere sichelförmig
zum Rand der Hecke, damit abge-
schnittene Zweige zu Boden fallen.
•
Um lange gerade Linien zu erhalten,
empfiehlt es sich Schnüre zu spannen.
Schnitthecken.schneiden:
Es empfiehlt sich, Hecken in trapezähn-
licher Form zu schneiden, um ein Verkahlen
der unteren Äste zu verhindern. Dies ent-
spricht dem natürlichen Pflanzenwachstum
und lässt Hecken optimal gedeihen. Beim
Schnitt werden nur die neuen Jahrestriebe
reduziert, so bildet sich eine dichte Verzwei-
gung und ein guter Sichtschutz aus.
1. Schneiden Sie zuerst die Seiten
D
einer Hecke. Bewegen Sie dazu
die Heckenschere mit der Wachs-
tumsrichtung von unten nach
oben. Wenn Sie von oben nach
unten schneiden, bewegen sich
dünnere Äste nach außen, wo-
durch dünne Stellen oder Löcher
entstehen können.
2. Schneiden Sie dann die Ober-
kante je nach Geschmack gera-
de, dachförmig oder rund.
3. Trimmen Sie schon junge Pflan-
zen auf die gewünschte Form
hin. Der Haupttrieb sollte unbe-
10
schädigt bleiben, bis die Hecke
die geplante Höhe erreicht hat.
Alle anderen Triebe werden auf
die Hälfte gekappt.
Frei.wachsende.Hecken.pflegen:
Frei wachsende Hecken bekommen zwar
keinen Formschnitt, müssen aber regel-
mäßig gepflegt werden, damit die Hecke
nicht zu hoch wird.
Wartung und Reinigung
Lassen Sie Instandsetzungsar-
beiten und Wartungsarbeiten, die
nicht in dieser Anleitung beschrie-
ben sind, von unserem Service-
Center (s. Adresse Seite 49)
durchführen. Verwenden Sie nur
Originalteile.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an
dem Gerät den Netzstecker.
Tragen Sie beim Hantieren mit den
Messern Handschuhe.
Führen Sie folgende Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten regelmäßig durch. Dadurch
ist eine lange und zuverlässige Nutzung
gewährleistet.
•
Kontrollieren Sie die Heckenschere
vor jedem Gebrauch auf offensicht-
liche Mängel wie lose, abgenutzte
oder beschädigte Teile. Prüfen Sie
den festen Sitz der Schrauben im
Messerbalken.
•
Schneiden Sie nicht mit stumpfen oder
abgenutzten Messern, da Sie sonst Motor
und Getriebe Ihrer Maschine überlasten.
•
Überprüfen Sie Abdeckungen und