Einsatzgrenzen Des Produkts; Elektrische Verbindungen - Nice SFAB2024 Instructions Et Avertissements Pour L'installation Et L'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
unbeschädigt sind, ob das gewählte Modell und der für die Installation
bestimmte Ort geeignet sind.
WICHTIG – Mit dem Torantrieb kann kein manuelles Tor angetrieben
werden, das keinen ausreichenden mechanischen, sicheren Unterbau
besitzt. Außerdem kann er Mängel infolge einer falschen Installation
oder mangelhaften Wartung des Tores selbst nicht beseitigen.
3.2 - Eignung des zu automatisierenden Tors und der Umge-
bung
• Überprüfen, ob der mechanische Unterbau des Tors für einen Antrieb geeig-
net ist und den vor Ort geltenden Bestimmungen genügt (ggf. die auf dem
Typenschild des Tores angegebenen Daten kontrollieren).
• Torflügel manuell öffnen und schließen und prüfen, ob die Bewegung mit an
allen Stellen des Weges gleicher und konstanter Reibung erfolgt (es darf kei-
ne Stellen mit höherem Kraftaufwand geben).
• Überprüfen, ob der Torflügel im Gleichgewicht bleibt, d. h. dass er sich nicht
bewegt, wenn er manuell in eine beliebige Position gebracht und losgelas-
sen wird.
• Überprüfen, ob um den Torantrieb herum genug Platz ist, damit die Torflügel
einfach und sicher manuell entriegelt werden können.
• Für das Öffnen und Schließen des Tores sind am Boden feste Endanschläge
vorzusehen.
• Überprüfen, ob im Befestigungsbereich des Torantriebs für diesen ausrei-
chend Platz ist (Abb. 1).

3.3 - Einsatzgrenzen des Produkts

Vor der Installation des Produkts ist zu prüfen, ob Abmessungen und Gewicht
des Torflügels innerhalb der in Diagramm 1; angegebenen Grenzen liegen; zu
berücksichtigen sind auch die klimatischen Bedingungen (z. B. starker Wind),
die am Installationsort vorherrschen und die im Diagramm angegebenen Werte
deutlich verringern können.
DIAGRAMM 1
400
330
300
250
100
1
LUNGHEZZA MAX ANTA (m)
MAX. FLÜGELLÄNGE (m)
3.4 - Arbeiten zur Vorbereitung der Installation
Abb. 2 zeigt ein Beispiel für eine mit Nice-Bauteilen realisierte Antriebsanla-
ge. Diese Bauteile sind gemäß einem typischen und gebräuchlichen Schema
angeordnet.
Entsprechend Abb. 2, die ungefähre Position festlegen, an der die einzelnen in
der Anlage vorgesehenen Teile installiert werden sollen, sowie den am besten
geeigneten Anschlussplan.
Bauteile zur Realisierung einer vollständigen Anlage (Abb. 2):
A - Elektromechanische Torantriebe (Getriebemotoren)
B - Steuerung
C - Photozellen-Paar
D - Säulen für Photozellen-Paar (C)
E - Blinkleuchte mit eingebauter Antenne
F - Digitale Tastatur
G - Paar mechanischer Anschläge beim Öffnen und Schließen
H - Schlüsselschalter
3.5 - Installation
01. Eine Fundamentgrube mit großzügigen Abmessungen für den Einsatz des
Fundamentkastens anlegen (Abb. 3): Zur Ableitung des Wassers ist eine
Abflussleitung anzulegen, um den Rückstau zu vermeiden.
02. Fundamentkasten in die Grube einsetzen, dabei muss das Loch auf die
Achse des oberen Scharniers ausgerichtet werden (Abb. 4).
03. Eine Leitung zur Durchführung des Stromversorgungskabels und eine zur
Ableitung des Wassers vorsehen.
04. Fundamentkasten in Beton eingießen, dieser muss sich dabei perfekt in
Waage befinden (Abb. 5).
05. Nun am unteren Teil des Flügels 3 M10-Gewindebohrungen mit mindes-
2 – Deutsch
1.5
1.8
2
tens 15 mm Tiefe ausführen (Abb. 6). Anmerkung – Alternativ zu den
Schrauben kann der Anschlusshebel für den Flügel durch eine kräftige
Schweißnaht befestigt werden.
06. Anschlusshebel für den Flügel mit 3 Schrauben befestigen (Abb. 6).
07. WICHTIG! – Lagerbuchse des Fundamentkastens schmieren (Abb. 7).
08. In die Lagerbuchse des Fundamentkastens den bereits am Flügel befestig-
ten Anschlusshebel einsetzen (Abb. 8). SEHR WICHTIG – Kontrollieren,
dass der Flügel stabil an den Torzapfen der Säule/Mauer befestigt
ist, sodass er NICHTANGEHOBEN WERDEN KANN (Abb. 8-A). Das
ist wichtig, um einen korrekten Kontakt mit den Zahnrädern der Motorwelle
sicherzustellen.
09. Wenn das Tor eigene mechanische Stopper besitzt (Abb. 2 - G) direkt
mit Punkt 10. fortfahren. Andernfalls, wenn das Tor keine eigenen mecha-
nischen Stopper besitzt oder am Wegende nicht die gesamte Kraft des
Motors auf den Flügel wirken soll, können die inneren Anschläge des Tor-
öffners benutzt und wie folgt vorgegangen werden:
a) Stiftschrauben zur Einstellung (sowohl für den Anschlag beim Öffnen
als auch beim Schließen) in die vorgesehenen Öffnungen im Rahmen des
Fundamentkastens einsetzen:
- Flügelöffnung 90°: siehe Abb. 9 für den linken und den rechten Flügel.
- Flügelöffnung 180°: siehe Abb. 10.
b) Einstellung der Anschläge (Öffnen und Schließen): Anschläge
bis zum Erreichen des gewünschten Anschlagspunktes beim Öffnen und
Schließen einschrauben; am Ende die Muttern aufsetzen und, wenn die
Positionen des Anschlags richtig sind, kräftig festziehen (Abb. 11).
10. Nun den Motor in den Fundamentkasten einsetzen. Diesen dabei bis zum
Anschlag in den Kasten schieben, so dass die Befestigungslöcher am Tor-
öffner mit denen des Kastens zusammen passen (Abb. 12).
11. Mitgelieferte Befestigungsschrauben in die Löcher einsetzen (Abb. 13)
und leicht festziehen, bis sich der Toröffner leicht über den Boden des
Kastens hebt.
12. Dann den Flügel langsam bewegen, damit das Einrasten in den Motor
erfolgen kann, dann die Befestigungsschrauben fest bis zum Anschlag
anziehen (Abb. 14).
13. Stromversorgungskabel durch den vorher angelegten Kabelkanal führen
(Abb. 15): Zum elektrischen Anschluss an die Steuerung siehe Kapitel 4
und Anleitung der Steuerung selbst.
14. Die drei Deckelteile "A, B, C" in der folgenden Reihenfolge aufsetzen:
a) Oberes Deckelteil "A" auf den Fundamentkasten auflegen und bis zum
Anschlag schieben (Abb. 16 - 1), gleichzeitig in den Schlitz das Deckelteil
"B" einsetzen (Abb. 16 - 2).
b) Deckelteil "A" mit den 3 mitgelieferten Schrauben befestigen (Abb. 16 - 3).
c) Unteres Deckelteil "C" mit der mitgelieferten Schraube befestigen
(Abb. 16 - 4 e 5).
3.6 - Manuelle Ent- und Verriegelung des Toröffners
Zum Ent- und Verriegeln des Toröffners ist der mitgelieferte dreieckige Schlüs-
sel zu verwenden:
• Entriegelung:
2.3
01. Schlüssel in eine der beiden seitlichen Öffnungen im oberen Deckel einste-
cken und um 180° drehen, egal ob links- oder rechtsherum (Abb. 17).
02. Flügel manuell bewegen und in die gewünschte Stellung bringen.
• Verriegelung:
01. Schlüssel in eine der beiden Öffnungen einstecken und um 180° drehen,
egal ob links- oder rechtsherum (Abb. 17).
02. Der Flügel wird bei der ersten von der Steuerung ausgelösten Bewegung
verriegelt.
4

ELEKTRISCHE VERBINDUNGEN

Warnhinweise:
- Der Toröffner wird mit einem 2 m langen Stromversorgungskabel geliefert.
Daher muss, wenn ein größerer Abstand für die elektrischen Verbindungen
überbrückt werden muss, eine Abzweigdose (nicht mitgeliefert) verwendet
werden. WICHTIG! – Es ist verboten, im Innern des Fundamentkastens
zusätzliches Elektrokabel anzuschließen.
- Elektrische Verbindungen bei abgetrennter Stromversorgung vorneh-
men.
Zum Anschluss des Stromversorgungskabels an die Steuerung siehe deren
Anleitung und folgende Anweisungen:
DRAHT
Blauer Draht
Brauner Draht
Schwarzer Draht
Grauer Draht
Gelb-grüner Draht
VERBINDUNG
Motor-Stromversorgung 24 V
Motor-Stromversorgung 24 V
Encoder (nur Version SFAB2124)
Encoder (nur Version SFAB2124)
Erde

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sfab2124

Table des Matières