SMARTWELDSPARK
» es wird über Erschwernisse, Gefährdungen und besondere Verhaltensregeln
regelmäßig belehrt,
» es achtet bei der Arbeit und der Nutzung von Geräten auf die Sicherheit
der eigenen Person und anderer Personen und auf Sauberkeit und Ordnung,
» es trägt zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit stets die geeignete
persönliche Schutzausrüstung (siehe Kapitel 6.5).
6.5
Schutzausrüstung tragen
Beim Gebrauch des elektrischen Thermit
der chemische Vorgang der Thermit
Schutzausrüstung ist identisch mit der Schutzkleidung, die von der Elektro-Thermit
GmbH & Co. KG in der Arbeitsanweisung für das Thermit
vorgeschrieben wird.
Den jeweiligen Bestimmungen zur Benutzung der Schutzausrüstung ist stets zu
folgen, ansonsten besteht die Gefahr von Sach- und Personenschäden. Folgende
Schutzkleidung ist generell bei der Arbeit mit dem elektrischen Thermit
SMARTWELDSPARK zu tragen:
10
BEDIENUNGSANLEITUNG
Feuerfeste Schutzkleidung
Bei allen Schweißarbeiten im Gleisbett feuerfeste Schutzkleidung
tragen, die die Haut vor Verletzungen durch Hitze, Feuer oder
anderen Einwirkungen schützt.
Schutzbrille
Während der Reaktion der Schweißportion und beim Stahleinlauf
einen Schweißerschutzfilter 6 tragen, der die Augen vor Brand-
und Lichtverletzungen schützt.
Feuerfeste Handschuhe
Bei allen Schweißarbeiten feuerfeste Schutzhandschuhe tragen,
die die Hände vor Brandverletzungen schützen.
-Anzünders SMARTWELDSPARK wird
®
-Reaktion in Gang gesetzt. Die erforderliche
®
-Schweißverfahren
®
-Anzünder
®