Integra MAYFIELD XR2 Base Unit Mode D'emploi page 66

Masquer les pouces Voir aussi pour MAYFIELD XR2 Base Unit:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
Tabelle 1: Instrumentenzyklus
Phase
Vorwäsche
Enzymwäsche
Wäsche 1
Spülung 1
Thermalspülung**
* Die Temperatur des heißen Leitungswassers darf nicht mehr als 82,2° C betragen.
** Optionale Phase zur Desinfektion der Komponenten
Aus dem Waschgerät nehmen und falls erforderlich vollständig abtrocknen.
Alle Komponenten inspizieren, um sicherzustellen, dass keine sichtbaren organischen
Verschmutzungen oder Reinigungsmittelrückstände vorhanden sind. Den Vorgang
wiederholen, wenn sichtbare Verschmutzungen oder Rückstände festgestellt werden.
Desinfektion
Eine weitere Desinfektion der Vorrichtungskomponenten kann mit einer der folgenden Meth-
oden erreicht werden.
Methode 1: Chemisch
Alle Flächen der gereinigten und auseinander genommenen Vorrichtung mit steriler
Gaze, die mit 70 % Isopropylalkohol (IPA) befeuchtet wurde, abwischen. Sicherstellen,
dass alle Flächen gleichmäßig abgewischt werden.
Sicherstellen, dass die Vorrichtung für mindestens 10 Minuten mit 70 % IPA befeuchtet
bleibt.
Die Vorrichtung mit einem sterilen, fusselfreien Tuch oder gefilterter Druckluft trocknen.
Methode 2: Thermalspülung
Nach dem Spülzyklus kann wie in Tabelle 1 angegeben eine Desinfektionsphase hin-
zugefügt werden.
Zeit in Minuten
Wassertemperatur
04:00
04:00
Leitungswasser*
10:00
00:30
Leitungswasser*
02:00
Tabelle 1: Instrumentenzyklus
Seite 10
Kaltes
Leitungswasser
60° C
Heißes
82,2° C
Reinigungsmitteltyp
und Konzentration
N/Z
Endozime® AW Triple
plus mit A.P.A.,
Verhältnis 1:128
Renu-Klenz®,
Verhältnis 1:256 ratio
N/Z
N/Z

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières