3110074-RSHT-EU-DE-UK-FR-NL
Vor der Installation des Rauchsaugers ist sicherzustellen, dass der Schornstein das Gewicht des
Tragekonstruktion
Rauchsaugers sicher tragen kann.
Ein Stahlschornstein ist an der Dachdurchdringungsstelle angemessen zu stützen. Ragt der
Schornstein hoch über das Dach hinaus, so müssen Schornstein und Rauchsauger an zwei bis
drei verschiedenen Punkten durch Drähte an Schornstein und Dach gesichert werden. (An-
weisungen des Herstellers befolgen.)
Haushaltsübliche ofene Kamine und Holzöfen arbeiten normalerweise unter relativ stabilen
Anlagenart
Bedingungen ohne größere Druckluktuation. Eine Regelung der Geschwindigkeit und der Fri-
schluftzufuhr ist jedoch notwendig, wenn das Holz herunterbrennt und neues Holz nachgelegt
wird.
Ofene Kamine in Restaurants unterliegen starken Druckschwankungen. Türen werden geöfnet
und wieder geschlossen, Küchenabzüge entziehen Luft usw. So kann leicht unerwünschte Abga-
sentwicklung entstehen.
Holzbefeuerte Pizzaöfen und Grillstellen beinden sich normalerweise in Restaurantküchen, wo
auch Küchenabzüge betrieben werden. Daher ist darauf zu achten, dass die Geschwindigkeit
des Ventilators selbst bei einem gut ausgewogenen Abzugssystem geregelt werden muss, um
unerwünschte Abgasentwicklung zu vermeiden.
Beim Einsatz mit Heizkesseln und anderen Heizanlagen wird der RSHT Rauchsauger oft mit ei-
nem Druckregler ausgestattet, der für einen optimalen Abzug der Abgase von der Anlage sorgt.
2.4
Einbau
2.4.1
Transportsicherung
Entfernen Sie die Transportsicherung vom Kühllügel und stellen Sie sicher, dass sich der Kühllügel ungehin-
dert drehen kann.
2.4.2
Positionierung
Der Rauchsauger ist senkrecht zu montieren.
17
DE •