INSTANDHALTUNG
9.
Instandhaltung
Reparaturen am Motor oder ein Austauschen der Motorfüllung ist nur durch den
Wilo-Kundendienst möglich.
10. Störungssuche und -behebung
Um Sach- und Personenschäden bei der Beseitigung von Störungen am Aggregat zu
vermeiden, beachten:
• Eine Störung nur dann beseitigen, wenn dazu qualifiziertes Personal verfügbar ist, d. h.
die einzelnen Arbeiten sind von geschultem Fachpersonal durchzuführen, z. B. elektri-
sche Arbeiten müssen vom Elektrofachmann durchgeführt werden.
• Das Aggregat immer gegen unbeabsichtigtes Wiederanlaufen sichern, durch
Wegschalten vom Stromnetz. Treffen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen.
• Gewährleisten Sie jederzeit die Sicherheitsabschaltung des Aggregates durch eine
zweite Person.
• Sichern Sie bewegliche Teile, damit sich niemand verletzen kann.
• Eigenmächtige Änderungen am Aggregat erfolgen auf eigene Gefahr und entheben den
Hersteller von jeglichen Gewährleistungsansprüchen!
10.1. Störungen
10.1.1.
1.
Unterbrechung in der Stromzuführung, Kurzschluss bzw. Erdschluss an Anschlusskabel
und/oder Motorwicklung
• Anschlusskabel und Motor vom Fachmann prüfen und ggf. erneuern lassen
2.
Bei Solarstrombetrieb: Solarpaneele liefern zu wenig Leistung
• Ausrichtung der Solarpaneele prüfen und falls erforderlich korrigieren
• Solarpaneele auf Verschmutzung prüfen und falls erforderlich reinigen
• Bei zu geringer Sonneneinstrahlung aufgrund von Tageszeit oder starker Bewölkung,
3.
Auslösen von Sicherungen und/oder Überwachungseinrichtungen
• Anschlüsse vom Fachmann prüfen und ggf. ändern lassen
• Sicherungen nach den technischen Vorgaben einbauen bzw. einstellen lassen, Über-
• Laufrad auf Leichtgängigkeit prüfen und ggf. reinigen bzw. wieder gangbar machen
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Actun OPTI-QS...
Störung: Aggregat läuft nicht oder nur verzögert an
auf Netzbetrieb oder Generator umschalten oder bessere Witterungsbedingungen
abwarten.
wachungseinrichtungen zurücksetzen
Deutsch
41