Bauart; Rauchrohranschluss Und; Rauchrohranschluss - Oranier AQUAmodul KE 706 Plan II Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour AQUAmodul KE 706 Plan II:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Für besonders dichte Räume kann hier eine
Luftversorgung von außen angeschlossen
werden. Ein dafür erforderlicher Anschluss-
stutzen ist als Zubehör erhältlich.
Achten Sie bei einer externen Verbren-
nungsluftversorgung auf dichte Rohrfüh-
rung! Die gestreckte Rohrlänge darf nicht län-
ger als 6 m sein, keine Reduzierungen sowie
maximal 3 Stck. 90°- Bogen aufweisen!
Bei Nichtbetrieb sind alle Luftschieber ge-
schlossen zu halten, damit keine Kaltluft über
den Schornstein zirkulieren kann. Eine mögli-
che Kondensatbildung kann durch Isolierung
des Luftrohres vermieden werden.
Der Schornsteinzug muss die zusätzlichen
Widerstände einer so ausgerüsteten Feue-
rungsanlage überwinden können.

2.2 Bauart

Die in dieser Anleitung beschriebene Kamin-
einsatz entspricht der „Bauart A1" .
Feuerstätten dieser Bauart verfügen über mit
einem Federmechanismus versehene, selbst-
schließende Türen und sind ausschließlich für
den Betrieb mit geschlossenem Feuerraum
zugelassen. Feuerstätten dieser Bauart dür-
fen an mehrfach belegte Schornsteine ange-
schlossen werden, sofern die Dimension des
Schornsteins dies zuläßt.
Wird der Kamineinsatz an einen mehrfach
belegten Schornstein angeschlossen, dürfen
deshalb auf keinen Fall die Schließfedern der
Tür entfernt werden!
Die Tür muß sich nach der Brennstoffaufga-
be selbständig schließen können, damit eine
Beeinflussung des Zugs (Förderdruck) und die
damit verbundenen Gefahren und Beeinträch-
tigungen für mitangeschlossene Feuerstätten
vermieden werden.
Die Ausführung und der Zustand des zum
Anschluss vorgesehenen Schornsteins trägt
maßgeblich zur einwandfreien Funktion der
Feuerstätte bei.
Lassen Sie in jedem Fall die Eignung des
zum Anschluss vorgesehenen Schorn-
steins von einem Fachmann prüfen!
Hinweis:
Für die wasserseitige Installa-
tion sind weitere bauseitig zu
stellende Komponenten not-
wendig.

3. Rauchrohranschluss und

Aufstellung des Kamineinsatzes

3.1 Rauchrohranschluss

Ihr Kamineinsatz wird nach oben angeschlos-
sen. Zum Anschluss an den Schornstein sollte
ein Rauchrohr aus 2 mm dickem Stahlblech
verwendet werden.
Alle Verbindungen vom Kamineinsatz zum
Schornstein müssen stabil, fest, dicht und
spannungsfrei sein. Achten Sie darauf, daß
das Rauchrohr nicht in den freien Querschnitt
des Schornsteins hineinragt.
Wir empfehlen die Verwendung eines Mauer-
futters.
Das Rauchrohr muß zum Schornstein leicht
ansteigend, zumindest aber waagerecht ver-
laufen.
Hinweis:
Die für einen rauchgasseitigen
Anschluss erforderlichen Ver-
bindungsstücke sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
Achtung!
Bei zu niedrigem, aber auch
bei zu hohem Förderdruck
kann es zu Funktionsstö-
rungen kommen!
Liegen die Abweichungen
gegenüber dem notwendigen
Förderdruck (Pkt. 4) über
25 %, müssen entsprechende
Maßnahmen am Schornstein
vorgenommen werden.
6
D
AT
CH

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aquamodul ke 706 prisma iiAquamodul ke 706 panorama ii

Table des Matières