Fehlercodes
Sollte ein Fehler in einem Gerät oder in der dazugehörigen Ausrüstung (Bedienpanel, Temperatur-
sensor usw.) auftreten, wird eine Fehlermeldung angezeigt (siehe „Fehlerliste").
Die folgenden Fehlercodes werden verwendet:
Nr. Fehler
1
Temperatursensor im Raum
nicht angeschlossen oder feh-
lerhaft.
2
Temperatursensor im Dampf-
tank nicht angeschlossen oder
fehlerhaft.
3
Die Relaiskarte ist überhitzt.
4
Die Füllstandelektroden im
Dampftank sind kurzgeschlos-
sen.
5
Die Überlaufelektroden des
Wassertanks sind ohne Funk-
tion.
6
Kein Kontakt mit dem Bedien-
panel.
7
Kein Kontakt mit dem Tempe-
ratur-/Feuchtigkeitssensor.
8
Der Dampftank ist überhitzt.
9
Kommunikationsfehler bei der
Echtzeituhr (EZU).
Kommentare/Fehlersuche und -behebung
Ist der Sensor am Eingang intakt/unterbrochen? Zeigt er
einen falschen Wert oder Wackelkontakt an?
Ist der Sensor am Eingang intakt/unterbrochen? Zeigt er
einen falschen Wert oder Wackelkontakt an? Der Sen-
sorwert wird unter „Konfigurieren" unter dem Was-
sertemperaturstatus angezeigt. Der Betrieb wird nicht
unterbrochen, wenn ein Fehler auftritt. Der Standby-Be-
trieb ist nicht erlaubt.
Warten Sie, bis die Temperatur auf 20 °C gesunken ist.
Danach sollte ein Start möglich sein. Falls die Tempera-
tur zu hoch bleibt, wird sich der Fehler wiederholen.
Überprüfen Sie, ob die Elektrodenstifte in Kontakt mit
dem Elektrodenröhrchen oder den Kabeln sind. Reini-
gen Sie den Wassertank und die Füllstandstifte.
Die obere Elektrode (hoch) hat innerhalb der maximalen
Befüllzeit den Wasserstand nicht erfasst, oder die max-
imale Befüllzeit für den Wassertank unter „Konfigurie-
ren" ist aufgrund des geringen Durchflusses zu kurz. Der
Standardwert beträgt 6 Minuten. Ist die Zuleitung eing-
eschaltet? Gibt es einen Wackelkontakt bei der Elektro-
denverkabelung? Ist eine Beschichtung auf den Elektro-
denstiften (Füllstandelektroden) vorhanden? Überprüfen
Sie beim Start den Wert unter „Konfigurieren/Status",
um sicherzustellen, dass sich der Füllstand während des
Befüllens von niedrig zu mittel/hoch geändert hat. Wenn
sich der Füllstand nicht geändert hat, sind die Füllstand-
stifte (mittel/hoch) defekt. Ist der Füllstand nur von
niedrig auf mittel gestiegen, ist der Stift für hoch defekt.
Gibt es einen Wackelkontakt zwischen dem Bedienpanel
und dem RJ10-Stecker? Fehlerhafter Anschluss?
Gibt es einen Wackelkontakt zwischen dem Tempera-
tur-/Feuchtigkeitssensor und dem RJ10-Stecker? Fehler-
hafter Anschluss?
Die Temperatur im Wassertank ist zu hoch. Überprüfen
Sie die gesamte Dampfrohrleitung und ihre Abmessung-
en. Überprüfen Sie, ob der NTC im Tank intakt ist und
den korrekten Wert anzeigt: bei einer Raumtemperatur
von 25 °C liegt der Wert bei etwa 10 Kiloohm.
War das System längere Zeit von der Stromversorgung
abgeschnitten? Stellen Sie die Uhrzeit und das Datum
ein.