Kennzeichnung:
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
Verbote:
Verbot, allgemein
(in Verbindung mit anderem
Piktogramm)
Warnung:
Warnung/Achtung
Gebote:
Augenschutz benutzen
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung lesen
Schutzhandschuhe benutzen
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Schadhafte und/oder zu
entsorgende elektrische oder
elektronische Geräte müssen
an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben
werden.
Verpackung:
Vor Nässe schützen
Nicht in rotierende Teile
fassen
Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung
Gehörschutz benutzen
Kopfschutz benutzen
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Packungsorientierung Oben
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Elektrische Restgefahren
Gefährdung
Beschreibung
Direkter
Stromschlag
elektrischer
Kontakt
Indirekter
Stromschlag
elektrischer
durch Medium
Kontakt
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnungen auf
dem Gerät".
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Qualifikation: Außer einer ausführlichen Einweisung durch
eine sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation
für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen betrieben
werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine
Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn
die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur
Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders
erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung durch eine Sachkundige
Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine spezielle
Schulung ist nicht notwendig.
Technische Daten
Akku:
Ladegerät:
Schnittbreite Grasschere:
Schnittlänge Strauchschere:
Teleskop-Stiel ausziehbar
Akku-Laufzeit:
Lärmwertangabe:
Gewicht:
Transport und Lagerung
Bewahren Sie das Gerät trocken und Frostfrei, außer
Reichweite von Kindern auf. Reinigen Sie das Gerät mit
einem feuchten Tuch. Berühren Sie nie die Polklemmen
des Akkus!
8
Schutzmaßnahme(n)
Fehlerstromschalter FI
Fehlerstromschalter FI
3,6 V /
1300 mAH ( Li-Ion )
3-5 Std.
80mm
115 mm /
max. Stärke 8 mm
ca. 700-1150 mm
ca. 50 min.
L
84 dB
WA
1,4 kg