Pressure Regulator - Parker domnick hunter BA-2010 Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

3.3.2
5th Stage Grade AA Dust Filter Element
Replacement
Operating Description:
The Grade AA filter element is installed as a
safeguard against dust/particle carry-over from the 3rd
and 4th stages.
Pressure drop across the Grade AA filter element will
increase due to the build up of solid contaminants
being trapped. It is recommended that this element is
changed before the pressure loss becomes prohibitive
for the application or after 6000 hours of use,
whichever is earlier.
Instruction:
1. Isolate BA-2010 from the compressed air supply.
2. Fully depressurise filter housing using vent valve
(1) at bottom of bowl.
3. Unscrew bottom bowl (7) anticlockwise and
remove. If pressure has not been completely
released from the filter, air will escape from the
warning hole (8) giving an audible alarm.
4. Unscrew filter element (10) and replace with a new
unit using new 'O' ring (11) supplied (replacement
filter element no. K017AA).
5. Check condition of bowl seal (9) and replace if
necessary. Clean screw threads. Inspect interior of
bowl and report any signs of damage or corrosion
to a competent person.
6. The manual drain assembly (12) is not serviceable
and must be replaced if faulty.
7. Check the manual drain seal (13) and replace if
worn.
NOTE:
WHEN CHANGING FILTER ELEMENTS OR REPLACING THE
MANUAL DRAIN, TAKE THE OPPORTUNITY TO
GENERALLY CLEAN THE INSIDE OF THE BOWL AND
CLEAN SCREW THREADS.
8. Replace vent valve (1) if faulty or leaking.
9. Refit bowl (7).
10. Repressurise and check for leaks. If leaks do
occur they will most probably be from the bowl 'O'
ring (9). Depressurise housing and remove 'O' ring
as stated above and inspect and clean. Ensure
that mating surfaces are clean and then refit 'O'
ring, re-locate bowl and repressurise.

3.4 Pressure Regulator

Although the pressure regulator (item 10, Fig. 1.0) does not
require routine maintenance, a service kit (part no.60 500
2060) is available. Disassembly, repair and reassembly should
be carried out in accordance with the service kit instructions.
3.3.2
Austausch des AA-Staubfilterelements der fünften
Stufe
Betriebsbeschreibung:
Das AA-Filterelement ist installiert zum Schutz gegen
Staub- und Partikelüberreste aus der dritten und
vierten Stufe.
Durch die Zunahme festgehaltener Schadstoffe in
Feststofform steigt der Druckabfall um das AA-
Filterelement an. Wir empfehlen den Austausch dieses
Elements, bevor der Druckverlust sich schädlich auf
die Anwendung auswirken kann, spätestens jedoch
nach 6000 Betriebsstunden.
Vorgehensweise:
1. Trennen Sie den BA-2010 von der
Druckluftversorgung.
2. Lassen Sie den Druck vollständig aus dem
Filtergehäuse ab. Verwenden Sie dazu das
Entlüftungsventil (1) am Boden des Behälters.
3. Lösen Sie den unteren Behälter (7) durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn, und entfernen Sie ihn.
Wenn der Druck nicht vollständig aus dem Filter
abgelassen wurde, entweicht die Luft aus der
Warnungsöffnung (8) und erzeugt einen Alarmton.
4. Schrauben Sie das Filterelement (10) heraus, und
ersetzen Sie es durch ein neues Filterelement.
Verwenden Sie dabei auch die mitgelieferte neue
O-Ring-Dichtung (11). (Ersatzteilnummer des
Austauschfilterelements K017AA).
5. Prüfen Sie den Zustand der Behälterdichtung (9),
und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Reinigen Sie
das Schraubgewinde. Untersuchen Sie das Innere
des Behälters visuell, und berichten Sie jegliches
Anzeichen von Korrosion oder anderer
Beschädigungen einem Mitarbeiter mit
entsprechender Befähigung.
6. Die automatische Ableiter (12) bedarf keiner
Wartung und muß ersetzt werden, wenn sie defekt
ist.
7. Prüfen Sie die Dichtung der automatischen Ableiter
(13), und ersetzen Sie sie bei Feststellen
entsprechender Verschleißerscheinungen.
ANMERKUNG:
BEIM AUSTAUSCH VON FILTERELEMENTEN ODER DES
AUTOMATISCHEN ABLEITERS SOLLTEN DAS INNERE DES
BEHÄLTERS SOWIE DIE SCHRAUBGEWINDE ALLGEMEIN
GEREINIGT WERDEN
8. Ersetzen Sie das Entlüftungsventil (1), wenn es
defekt ist oder nicht mehr dicht schließt.
9. Bringen Sie den Behälter (7) wieder an.
10. Legen Sie Druck an und prüfen Sie, ob Leckagen
vorhanden sind. Wenn Leckagen festgestellt
werden, hängen sie meist mit der O-Ring-Dichtung
(9) des Behälters zusammen. Lassen Sie den
Druck aus dem Gehäuse entweichen, entfernen
Sie den O-Ring wie oben beschrieben,
untersuchen und reinigen Sie ihn. Prüfen Sie, daß
die Kontaktflächen sauber sind und bringen den O-
Ring und den Behälter wieder an. Legen Sie
anschließend wieder Druck an.
3.4 Druckregler
Obwohl der Druckregler (Pos. 10, Abb. 1.0) keiner
Routinewartung bedarf, ist ein Wartungssatz (Teilenummer
60 500 2060) lieferbar. Demontage, Reparatur und Montage
sollten entsprechend der mit dem Wartungssatz gelieferten
Anweisungen erfolgen.
26

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières