Regelbetrieb - SATA air vision 5000 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour air vision 5000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 113
8.4. Haubentuch anbringen
Hinweis!
Die Gewebeeigenschaften des Haubentuchs entsprechen der
DIN EN 14116 Index 1 (Schutz vor Hitze und Flamme) sowie der
DIN EN 1149-3 (elektrostatische Eigenschaften). Schützende Material-
eigenschaften können sich nach 5 Waschvorgängen ändern (chemische
Reinigung).
■ Das Haubentuch [2-15] mit der Zentriermarkierung [2-20] am oberen
mittleren Visierbolzen ausrichten.
■ Das Klettband [2-21] am Visier befestigen.
■ Das Haubentuch am Übergang zum Visier in die Nut einlegen.
■ Die Klettbänder [2-16] an der Atemschutzhaube befestigen.
■ Den Atemluftschlauch durch die Schlaufe Atemluftschlauch [2-17]
führen.

9. Regelbetrieb

Vor jedem Einsatz folgende Punkte prüfen um ein sicheres Arbeiten mit
der Atemschutzhaube zu gewährleisten
■ Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise in dieser Betriebsanleitung
beachten.
■ Betriebsdruck Luftversorgung.
■ Haubentuch ordnungsgemäß befestigt.
■ Haubentuch unbeschädigt und sauber.
■ Sicht durch Visier uneingeschränkt.
■ Ausschließlich intakte SATA Sicherheits-Druckluftschläuche verwenden.
■ Atemschutzhaube sitzt richtig.
■ Aluminiumstreifen am vorderen Komfortband vorhanden und sauber.
■ Fixierung Visier funktionsfähig.
9.1. Atemschutzhaube aufsetzen
Hinweis!
Bei Brillenträgern kann es vorkommen, dass die Brille durch die Ge-
sichtsabdichtung [2-12] verschoben wird. Zur Korrektur die Visierfolie
[2-10] an einer Seite öffnen, Brillensitz korrigieren und Visierfolie wieder
ordnungsgemäß befestigen.
■ Die Atemschutzhaube mit offenem Visier aufsetzen.
■ Die Einstellungen der Kopfspinne prüfen. Mit der Einstellschraube [4-4]
Betriebsanleitung SATA air vision 5000
DE
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières