Wartung Und Pflege - SATA air vision 5000 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour air vision 5000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 113
Betriebsanleitung SATA air vision 5000
DE
die Atemschutzhaube fixieren.
■ Das Visier schließen.
■ Den Sitz und Dichtigkeit der Gesichtsabdichtung sowie das Sichtfeld
prüfen.
■ Das Haubentuch an der Brustseite mit den Klettbändern [2-18], [2-19]
verschließen.
9.2. Einsatzbereitschaft der Atemschutzeinrichtung herstellen
Abfall des Luftvolumenstroms
Bei gleichzeitigem Betrieb einer Lackierpistole am Luftverteiler mit dem
SATA Lackierluftschlauch 1 m (Art. Nr. 13870) kann der Luftvolumen-
strom abfallen.
→ Eingangsdruck bei voll abgezogenem Abzugsbügel der Lackierpistole
einstellen.
→ Bei betätigtem Abzugsbügel den Betriebsüberdruck an der Filterein-
heit soweit erhöhen, bis das akustische Warnsignal nicht mehr ertönt
(Dies kann je nach Lackierpistole, Schlauchlänge etc. variieren).
Hinweis!
Luftverteiler muss am Druckluftversorgungssystem angeschlossen sein
(siehe Betriebsanleitung Luftverteiler).
■ Den Atemluftschlauch durch die Gurtschlaufe führen.
■ Erforderlichen Luftvolumenstrom am Luftverteiler einstellen (siehe Be-
triebsanleitung Luftverteiler).
Die Atemschutzeinrichtung ist einsatzbereit.
9.3. Atemluftverteilung anpassen
Hinweis!
Wird die serienmäßige Luftverteilung im Visier als unangenehm emp-
funden, kann diese durch Einsetzen der beiliegenden Luftleiteinrichtung
[5-1] am Ausströmblock [5-2] angepasst werden (siehe Kapitel 10.5).
Die Luftleiteinrichtung ist im Lieferumfang enthalten.

10. Wartung und Pflege

Zur Instandhaltung sind Ersatzteile verfügbar (siehe Kapitel 13).
10
Warnung!

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières