SATA air vision 5000 Mode D'emploi page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour air vision 5000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 113
Betriebsanleitung SATA air vision 5000
DE
vorderen Montagelaschen [4-1] entriegeln.
■ Kopfspinne entnehmen.
Kopfspinne an Kopfumfang anpassen
Mit der Einstellschraube [4-4] den Umfang der Kopfspinne vergrößern
oder verkleinern, bis die Kopfspinne ohne Druck am Kopf anliegt.
Höhe der Kopfspinne einstellen
Die Unterkante des stirnseitigen Komfortbandes [4-5] sollte sich ca. 1 cm
über den Augenbrauen befinden. Hierzu das Kopfband [4-2] über die
Rasteinstellung verlängern oder verkürzen, bis die richtige Position er-
reicht ist. Für ein angenehmeres Tragegefühl kann das beigelegte Kom-
fortband am Kopfband angebracht werden.
Kopfspinne in die Haubenschale einsetzen
Hinweis!
Für unterschiedliche Kopfgrößen können die vorderen Montagelaschen
an der Haubenschale an 2 Positionen (Pos. 1, Pos. 2) eingerastet wer-
den. Diese Positionen verfügen über zwei Rasterstellungen. Die hinte-
ren Montagelaschen verfügen über je zwei Reihen (Pos. 1, Pos. 2) zur
Einstellung der Neigung der Atemschutzhaube.
■ Die vorderen Montagelaschen [4-1] an Pos. 1 oder Pos. 2 einsetzen
und vollständig einrasten.
■ Die hinteren Montagelaschen [4-3] in Pos. 1 oder Pos. 2 am Pin der
Haubenschale befestigen.
8.3. Sitzposition der Atemschutzhaube prüfen
Hinweis!
Die Gesichtsabdichtung muss an der gesamten Gesichtskontur anliegen
und das Sichtfeld durch das Visier darf nicht eingeschränkt sein (z.B. bei
Bartträgern). Ist dies nicht der Fall, muss eine Korrektur an den vorde-
ren bzw. hinteren Montagelaschen [4-1], [4-3], dem Kopfband [4-2] oder
der Einstellschraube [4-4] vorgenommen werden.
■ Die Atemschutzhaube mit offenem Visier aufsetzen.
■ Die Einstellungen der Kopfspinne prüfen, gegebenenfalls korrigieren.
■ Das Visier schließen.
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières