Sanremo ROMA TCS SED Mode D'emploi page 78

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DEUTSCH
EINGÄNGE/AUSGÄNGE
CV1: Eingang volumetrischer Zähler Gruppe 1
CV2: Eingang volumetrischer Zähler Gruppe 2
CV3: Eingang volumetrischer Zähler Gruppe 3
ANALOGISCHE NIEDERSPANNUNGSEINGÄNGE
STCAF:
Eingang Temperaturfühler Kessel
STLVAP:
Eingang Temperaturfühler Dampfrohr
SLIV:
Eingang Füllstandsonde Kessel
SLIVMIN:
Eingang Mindestfüllstandsonde Kessel
NIEDERSPANNUNGSAUSGÄNGE (Niederspannung)
RISCAF:
Niederspannungsausgang für Triac oder statisches Relais Heizelement Kessel (PID)
SERIELLE LEITUNG RS232 (Niederspannung)
TxD/RxD:
Signale für die serielle Übertragung RS232 (TTL)
LEITUNG PROGRAMMIERUNG MIKROPROZESSOR (Niederspannung)
FLASH:
Signale für die "On-board"-Programmierung des Flash Prozessors (für Gicar)
HOCHSPANNUNGSAUSGÄNGE (8 RELAIS)
PUMPE:
Ausgang Relais Pumpe
EV1:
Ausgang Relais Ausgabe-Elektroventil Gruppe 1
EV2:
Ausgang Relais Ausgabe-Elektroventil Gruppe 2
EV3:
Ausgang Relais Ausgabe-Elektroventil Gruppe 3
EVLIV:
Ausgang Relais Elektroventil Befüllen
EVTEA:
Ausgang Relais Elektroventil Tee
ON/OFF:
Ausgang Relais Hauptzähler (On/Off) oder für Fernschalter Heizung (kein PID)
EVVAP:
Ausgang Relais Elektroventil Dampf
STROMVERSORGUNG (Hochspannung)
Das Dosiersystem wird mit der Netznennspannung über den entsprechenden Steckverbinder gespeist.
ANSCHLÜSSE
Siehe „Elektrische Daten"
EINSCHALTUNG DES DOSIERSYSTEMS
Wird das Dosiersystem über den Hauptschalter an das Stromnetz angeschlossen, kehrt dieses wieder auf den „OFF" oder den „IDLE-ON" Status
zurück, auf den sie vor der Trennung vom Stromnetz gestellt war (siehe „Vorgehensweise bei Netzausfall).
Sobald das Dosiersystem unter Spannung gesetzt wird, zeigt das Display kurz die installierte Softwareversion (x.yy) an.
Auf dem Display erscheint die Anzeige:
EINGÄNGE/AUSGÄNGE
3D5 DE LUXE
REV.X.YY
78

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières