HINWEIS
Falls Sie die Hauptstromversorgung ausschalten wollen, schalten Sie zuerst den
Bedienfeldschalter aus und kippen dann den Hauptschalter auf die „
können auch die Einstellung „Zeit Auto Abschalten" nutzen, um das System
auszuschalten. Weitere Informationen finden siehe Kapitel 3, „Nützliche Funktionen und
Einstellungen", im Referenzhandbuch.
3
1
Kopierstart
100% Auto
HINWEIS
•
Geben Sie bei Meldung <Eingabe Abt.-ID/Passw.> Ihre Abteilungs ID (und Passwort)
ein. (Siehe Kapitel 2, „Eingabe von Abteilungs ID und Passwort", im Referenzhandbuch.)
•
Falls die Meldung <Ben.-ID/Passw. eingeb.> erscheint, geben Sie die Benutzer-ID (und
das Passwort) ein. (Siehe Kapitel 2, „Eingabe einer Benutzer-ID und Passwort", im
Referenzhandbuch.)
•
Die Standardkopiereinstellungen sind:
- Abbildungsmaßstab:Direkt (100%)
- Papierwahl:Automatische Papierwahl
- Kopienbilddichte:Automatischer Dichteabgleich
- Kopienanzahl:1
- Bildqualität:Text
•
Die Voreinstellungen für die Kopierfunktion des Systems sind bereits werkseitig
eingerichtet. Sie können jedoch personalisiert werden. (Siehe Kapitel 3, „Personalisieren
von Einstellungen", im Kopiererhandbuch.)
•
Sie können wählen, welche Funktionen nach Einschalten des Systems im
Standbydisplay entsprechend des Zusatzfunktionsmenüs aufgerufen werden sollen.
(Siehe Kapitel 3, „Nützliche Funktionen und Einstellungen", im Referenzhandbuch.)
1-16
Hauptschalter und Bedienfeldschalter
Dichte: Auto
Bildqual.: Text
Doppelseitig: Aus
Die links abgebildete Anzeige
erscheint, bis das System
scanbereit ist.
Die links abgebildete Anzeige erscheint,
1
wenn das System scanbereit ist.
WICHTIG
Nach dem Ausschalten des Systems mit
dem Hauptschalter sollten Sie
mindestens 10 Sekunden verstreichen
lassen, bevor Sie es wieder einschalten.
"-Seite. Sie