Übersicht Der Anschlüsse Und Bedienelemente - IMG STAGELINE CD-230USB Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour CD-230USB:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Professioneller
Dual-CD / MP3-Spieler
Diese Anleitung richtet sich an professio-
nelle DJs und an technisch versierte Laien.
Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Be -
trieb gründlich durch und heben Sie sie für
ein späteres Nachlesen auf. Auf der aus-
klappbaren Seite 3 finden Sie alle beschrie-
benen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Anschlüsse
und Bedienelemente
1.1 Steuerteil
1 Bedienfeld der Abspieleinheit 1
Details siehe Abb. 2
2 Bedienfeld der Abspieleinheit 2
Details siehe Abb. 2
3 Taste OPEN / CLOSE
und Schließen der CD-Schublade 1
[wie die Taste
(25) des Abspielteils]
4 Die LEDs zeigen an, welches Abspiel-
medium mit der Taste CD / USB / SD (11)
angewählt ist
5 Taste zum Umschalten der Funktion für
das Drehrad (14)
Die gewählte Funktion ist durch die
Leuchtfarbe der Taste ersichtlich:
Blau = Funktion PITCH BEND
Rot = schneller Vor- / Rücklauf
Wechsel Blau / Rot = Scratch-Funktion
6 Taste BRAKE zum Ein- und Ausschal-
ten der Brems- und Anlauffunktion
Ist die Funktion eingeschaltet, wird
beim Drücken der Taste
same Anlaufen oder Auslaufen eines
Plattentellers simuliert.
7 Display
Details siehe Abb. 3 und Kapitel 1.1.1
8 Taste TIME zum Umschalten der Zeit-
anzeige (G)
Die Angabe (F) über der Zeitanzeige
informiert, was aktuell angezeigt wird:
– REMAIN: Restzeit des Titels
– TOTAL REMAIN: Restzeit der CD
(nicht bei MP3-Titeln)
– ELAPSED: gespielte Zeit des Titels
9 Drehknopf zum Anwählen von Titeln
und Ordnern
10 Taste REPEAT für die Wiederholfunk-
tionen
1. Tastendruck: REPEAT 1
Wiederholung des aktuellen Titels
2. Tastendruck: REPEAT ALL
Wiederholung aller Titel
3. Tastendruck:
Wiederholfunktion ausgeschaltet
11 Taste CD / USB / SD zum Anwählen der
CD, des USB-Speicher-Sticks oder der
Speicherkarte
Die Auswahl wird durch die LEDs (4)
über dem Drehrad angezeigt.
12 Taste SINGLE zum Umschalten zwi-
schen den Betriebsmodi Einzeltitelwie-
4
dergabe und Gesamttitelwiedergabe;
bei Einzeltitelwiedergabe wird SINGLE
(K) angezeigt
13 Regler PITCH zum Ändern der Ge -
schwindigkeit; der Regler ist nur in Funk-
tion, wenn die Taste Pitch (18) leuchtet
14 Drehrad zum exakten Anfahren einer
Stelle im Pausenmodus
Weitere Funktionen während der Wie-
dergabe sind mit der Taste (5) wählbar.
15 Taste REVERSE zum Rückwärts -
abspielen
16 Taste CUE zum Anspielen eines Titels
und für den Rücksprung auf den Titel-
anfang oder auf einen zuvor gesetzten
Startpunkt
17 Taste
Wiedergabe und Pause
18 Taste Pitch
– gedrückt halten, bis die Taste leuch-
zum Öffnen
tet oder erlischt: Aktivieren oder De -
aktivieren des Reglers PITCH (13)
– kurz drücken: Geschwindigkeitsein-
stellbereich wählen (4 %, 8 %, 16 %)
Tasten – und + für die Funktion PITCH
BEND
19 Tasten zum Abspielen einer Schleife
(Endloswiederholung eines Abschnitts)
– Taste IN zum Bestimmen des Start-
punkts des Abschnitts
– Taste OUT zum Festlegen des End-
punkts des Abschnitts und gleichzei-
tigem Starten der Schleife; zum Ver-
lassen der Schleife die Taste erneut
drücken
– Taste RELOOP zum erneuten Ab -
das lang-
spielen der Schleife
20 Taste PGM zum Programmieren einer
eigenen Titelfolge
1.1.1 Display
A
Anzeige MP3
erscheint bei Titeln im Format MP3
B
Anzeige USB
erscheint, wenn mit der Taste CD /
USB/ SD (11) der USB-Anschluss (23)
angewählt ist
C
Anzeige CUE
erscheint, wenn der CD- / MP3-Spieler
am Titelanfang oder an einem gespei-
cherten Startpunkt (Cue-Punkt) auf
Pause steht
D
Symbol für Wiedergabe
E
Anzeige REPEAT 1 bei Wiederholung
des aktuellen Titels oder REPEAT ALL
bei Wiederholung aller Titel
F
Anzeige REMAIN, wenn die Restzeit
des Titels angezeigt wird
Anzeige TOTAL REMAIN, wenn die
CD-Restzeit angezeigt wird (nicht bei
MP3-Titeln möglich)
Anzeige ELAPSED, wenn die bereits
gespielte Zeit des Titels angezeigt wird
G
Die Laufzeit eines Titels wird numerisch
in Minuten, Sekunden und Frames
zum Umschalten zwischen
oder Pause II
1
(1 Frame =
Sekunde) angezeigt
75
und grafisch als Balken.
Position 8: Taste TIME
Die letzten 30 Sekunden eines Titels
signalisiert die Balkenanzeige durch
Blinken in ihrer vollen Länge.
H
Anzeigefeld PITCH
zeigt bei aktiviertem Regler PITCH (13)
die eingestellte Abweichung (%) von
der Normalgeschwindigkeit an
I
Zeile für Textinformationen, z. B. Num-
Track
mer des Titels (
MP3-Titeln durchlaufende Zusatzinfor-
mationen (ID3-Tags)
J
Titelnummer
K
Anzeige SINGLE für den Betriebs -
modus Einzeltitelwiedergabe
L
Schleifenanzeigen
A
und
nur Anzeige
A
:
– wenn der Startpunkt des zu wieder-
holenden Abschnitts festgelegt wurde
– wenn eine Schleife gespeichert ist,
aber zurzeit nicht abgespielt wird
B
Anzeigen
A
und
bei Wiedergabe
einer Schleife
M
Anzeige FOLDER
erscheint, wenn mit dem Drehknopf (9)
Ordner angewählt werden können
N
Anzeige PROGRAM im Programmier-
modus und beim Abspielen der pro-
grammierten Titelfolge
1.2 Abspielteil
21 CD-Schublade des CD-Laufwerks 1
22 Steckplatz SD / MMC der Abspieleinheit
1 für eine Speicherkarte (max. 32 GB)
23 USB-Anschluss der Abspieleinheit 1
zum Einstecken eines USB-Speicher-
Sticks
24 Schubladenbeleuchtung
25 Taste OPEN / CLOSE
und Schließen der CD-Schublade 1
[wie die Taste
(3) des Steuerteils]
26 Ein- / Ausschalter POWER
27 Anschluss für das Steuerteil:
mit der Buchse CONNECT TO MAIN
UNIT 2 über eines der beiliegenden
Anschlusskabel verbinden
28 Audio-Ausgang LINE OUT der Ab -
spieleinheit 2 zum Anschluss an den
Line-Eingang z. B. eines Verstärkers
oder Mischpults
29 Netzbuchse zum Anschluss an eine
Steckdose (230 V~ / 50 Hz) über das
beiliegende Netzkabel
30 Anschluss für das Steuerteil:
mit der Buchse CONNECT TO MAIN
UNIT 1 über eines der beiliegenden
Anschlusskabel verbinden
31 Audio-Ausgang LINE OUT der Ab -
spieleinheit 1 zum Anschluss an den
Line-Eingang z. B. eines Verstärkers
oder Mischpults
1
) oder bei
B
zum Öffnen

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

21.2990

Table des Matières