DiTemp
5
Anzeige
Das DiTemp verfügt über eine 4-stellige Digitalanzeige und einem analogen Bargraph. Der
Mikroprozessor des Gerätes überprüft permanent das Sensorsignal auf Plausibilität. Der
exakte Temperaturwert wird auf der Digitalanzeige dargestellt. Der analoge Bargraph er-
laubt ein einfaches Ablesen auch aus größerer Entfernung.
Fehleranzeige:
Im Fehlerfall wird das Ergebnis auf der digitalen Anzeige ausgegeben:
•
SEn
Sensorfehler:
Der Sensor oder die Zuleitung sind defekt. Das Gerät muss zur Reparatur an den Her-
steller zurückgeschickt werden.
•
Lo
Batteriezustandswarnung:
Die Batterie ist leer und das DiTemp hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Erset-
zen Sie das DiTemp durch ein neues Gerät.
6
DiTemp mit Transmitterausgang (optional)
Der integrierte, digitale Transmitter stellt, versorgt durch die 2-Drahtschleifenspannung, ein
4-20 mA Analogsignal zur Verfügung. Damit wird eine kontinuierliche Überwachung eines
Prozesses ermöglicht.
Der Anschluss des Transmitters ist verpolungssicher, so dass bei Vertauschen der An-
schlüsse kein Schaden an dem Gerät entstehen kann:
Pol 1 = +
Pol 2 = -
Gilt für die Ex-Ausführung:
Der Transmitterausgang des Thermometers darf nur an einem bescheinigten eigensicheren
Stromkreis betrieben werden.
Das Abziehen der Stecker innerhalb des Ex-Bereiches ist aufgrund der bescheinigten Eigen-
sicherheit zulässig. Dies gilt sowohl für den Stecker des Messfühlers als auch für den Stecker
des Transmitterausganges.
HINWEIS
Sollte es durch starke externe elektromagnetische Fel-
der zu Schwankungen des Stromausgangssignals kom-
men, so empfehlen wir, den mitgelieferten Klappferrit
7427111 oder einen Klappferrit der Ausführung 74271132
(Fa. Würth Elektronik) um die Leitung möglichst nahe am
Gerätestecker (nach EN 175301-803-A) anzubringen.
Technische Änderungen vorbehalten
Anzeige
- 7 -