Ex-Typenschild; Einbau Und Inbetriebnahme Des Ditemp - SIKA DiTemp 930-40 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ex-Typenschild

3
Ex-Typenschild
DiTemp
Die Ex-Geräte sind nach Richtlinie 2014/34/EU für den Einsatz in Zone 1/ Zone 21 zugelassen.
WICHTIG!
Beachten Sie die in der Ex-Kennzeichnung stehende maximale Oberflächen- / Gehäuse-
temperatur, die für die einzelnen Gerätetypen variiert.
4

Einbau und Inbetriebnahme des DiTemp

 Wählen Sie Ihren Einbauort gemäß den technischen Daten.
Bei der Messung von hohen Medientemperaturen ist es möglich, dass die Umgebungs-
temperatur am Thermometergehäuse den zulässigen Maximalwert (+60 °C) übersteigt.
Dies kann zu Schäden an dem Messgerät führen.
Wir empfehlen bei Mediumstemperaturen über 200 °C unsere DiTemp mit Fernleitung.
 Das DiTemp arbeitet unabhängig von seiner Einbaulage. Bauen Sie das Thermometer mit
einer minimalen Eintauchtiefe des Fühlers von 20 mm in das zu messende Medium ein.
 Das LCD-Segment ist auf einen sogenannten 6 Uhr Blickwinkel optimiert. Somit erreicht
das Display bei der Betrachtung von leicht vorn unten den höchsten Anzeigekontrast.
Das Gerät führt nach der Inbetriebnahme als erstes einen Selbsttest durch. Gleichzeitig wird
auch die Funktionsfähigkeit des Temperatursensors überprüft. Der erste gültige Messwert
steht nach ca. 6 s zur Verfügung.
Messzyklus:
Das Gerät arbeitet mit einem Messzyklus von 3 s. Das blinkende Symbol "
tion des Gerätes und die Verfügbarkeit eines neuen Messwertes an.
Referenzmessung:
Das Gerät führt automatisch nach jeder Messung einen internen Abgleich an einem Refe-
renzwiderstand durch. Dadurch wird eine gleichbleibende Genauigkeit des Messwertes ge-
währleistet.
- 6 -
DiTemp mit Transmitter
DiTemp mit Schaltausgang
© SIKA • Ba_DiTemp_de • 06/2017
DiTemp
" zeigt die Funk-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières